Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Botanischer Spaziergang  
  3. Losbaum, Schicksalsbaum
Lesezeit: 2 min

Losbaum, Schicksalsbaum

Clerodendron trichotomum Thunb.

Im Herbst 2011 von Dr. Wilhelm Mair

Dieser Artikel erschien vor 14 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Losbaum
Losbaum
Blüte Losbaum
Blüte Losbaum
Blüte Losbaum
Blüte Losbaum

Der wärmebedürftige Losbaum entwickelt sich im klimatisch günstigen Gebiet des Etschtales gut. Seine Heimat sind die Hartlaubwälder Japans und Ostchinas mit warmen und feuchten Sommern und gebietsweise milden Wintern. Wegen der auffälligen Blüten werden viele Arten als Zierpflanzen gezogen. Die Ansprüche des Losbaumes sind gering, der Schmuckwert ist aber zu jeder Jahreszeit groß.

Der Losbaum oder Losstrauch ist früher zur Familie der Eisenkrautgewächse (Verbenaceae) gestellt, inzwischen aber in die Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) eingeordnet worden. Der Name leitet sich ab von griechischen kleros = Los, Schicksal und dendron = Baum, was auf die teils heilsamen, teils schädigenden Wirkungen von Vertretern der Gattung hindeuten soll.

Der aufrechte, verzweigte und sommergrüne, baumartige Strauch kann eine Höhe bis zu 8 m erreichen. Die gegenständig angeordneten und gestielten Blätter werden bis 12 cm lang; sie sind eiförmig bis elliptisch, herzförmig und zugespitzt, ganzrandig oder fein kerbig gesägt, oberseits dunkelgrün, unterseits besonders an den Blattnerven weichfilzig behaart; gerieben riechen sie unangenehm. Ab dem Frühjahr trägt der Losbaum eine dichte und schöne Belaubung, ab August öffnen sich die etwa 3 cm großen, sternförmigen und weißen Blüten in einem langen, rötlichen Kelch; sie stehen straußartig in lockeren, bis 24 cm breiten Trugdolden an den Triebenden. Der Reiz der fünfteiligen Blüten wird durch die weit herausragenden Griffel und Staubfäden erhöht. Die Blüten verströmen einen intensiven und weitreichenden, süßlichen, an Jasmin erinnernden Duft. Im Herbst folgen den Blüten stahlblaue, erbsengroße, kugelige Beeren, die in der Mitte des kräftig rot gefärbten, fleischigen Blütenkelches sitzen. Sie verleihen dem Strauch bis in den Dezember hinein ein auffallendes und dekoratives Aussehen.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen NiederhofMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 18/2011
Meraner Stadtanzeiger 18/2011
Fri, 23. Sep 2011

  • Editorial 18/2011
  • Losbaum, Schicksalsbaum
  • Johann Pöder
  • Die Kunst, sich über Wasser zu halten: ein Sparpaket „all’italiana“
  • Mobilität über alles

PDF-Download 18/2011
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp