Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Worte über Worte  
  3. Mobilität über alles
Lesezeit: 2 min

Mobilität über alles

Im Herbst 2011 von Dr. Luis Fuchs

Dieser Artikel erschien vor 14 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

In vierzig Südtiroler Gemeinden läuft gerade die Europäische Mobilitätswoche. Sie wird mit einem autofreien Tag abgeschlossen.

Verkehr wird durch Mobilität ersetzt. Mobil muss man sein, sonst ist und wird man überholt. Unsere Bezirksgemeinschaft macht es uns vor: Sie hat das Projekt mit der exotischen Bezeichnung NaMoBu gestartet. Was soll das nun wieder heißen? Es ist ganz einfach ein Kurzwort aus der Aküsprache, d. h. aus der Abkürzungssprache, es steht für Nachhaltige Mobilität im Burggrafenamt. Dieser übergemeindliche Mobilitätsplan wird von Fachleuten erstellt, die für das Mobilitätsmanagement zuständig sind. Demnach wird auch der Bahnhof zu einem großen Mobilitätszentrum aufgewertet.

Die Gäste können auch schon mit der äußerst günstigen Mobilcard Südtirol unser Land mit Bus, Bahn und einigen öffentlichen Aufstiegsanlagen erkunden. Mit der Bikemobil Card werden die Radfahrer dazu angehalten, Bahn und Rad kombiniert zu nutzen. Dass unser Land sich durch solch extreme Mobilität auszeichnet, verdanken wir Herrn Thomas Widmann, der nicht mehr nur als Landesrat für Verkehr und Transportwesen fungiert; um den hohen Ansprüchen gerecht zu werden, ist er nunmehr zum Landesrat für Mobilität aufgestiegen.

Allerdings was nützt all die Mobilität, wenn für das Land Südtirol die viel beschworene Erreichbarkeit nicht gewährleistet ist? Der Flughafen muss unbedingt ausgebaut werden, verlangen vehement die Touristiker, da Südtirol sonst nicht mehr als Ganzjahresdestination infrage komme. „Wir wollen innerhalb der nächsten zehn Jahre zur begehrtesten Destination Europas werden“, definierte Christof Engl das Zielvorhaben der SMG bei der Sommerpressekonferenz. Nicht ihr Reiseziel oder Urlaubsziel sollen die Gäste erreichen, eine Destination scheint viel attraktiver zu sein. Die angepeilte Örtlichkeit wird nunmehr als Location bezeichnet.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranRestaurant Ferienwohnungen Niederhof
Ausgabe 18/2011
Meraner Stadtanzeiger 18/2011
Fri, 23. Sep 2011

  • Editorial 18/2011
  • Losbaum, Schicksalsbaum
  • Johann Pöder
  • Die Kunst, sich über Wasser zu halten: ein Sparpaket „all’italiana“
  • Mobilität über alles

PDF-Download 18/2011
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp