Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 18/2011
Lesezeit: 3 min

Editorial 18/2011

2011 - Europäisches Jahr des Ehrenamtes

Im Herbst 2011 von Gudrun Esser

Dieser Artikel erschien vor 14 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Mehr als 100 Millionen Europäer beteiligen sich an ehrenamtlichen Tätigkeiten. Seit zehn Jahren sind freiwillige Männer und Frauen in einer Allianz von insgesamt 18 europäisch vernetzten Verbänden organisiert. Auch vieles  in Südtirol wäre ohne die Arbeit vieler Ehrenamtlicher und  Freiwilliger nicht denkbar.

Wer erinnert sich nicht an den spektakulären Winteranfang des Jahres 2009. Der Meraner Bürgermeister gab den Kindern schulfrei, viele Bürgermeister der Nachbargemeinde taten es ihm gleich. Die Kinder jubelten und all jene, die den Wintertourismus per Fotografie zu bewerben hatten, auch. Denn Anfang Dezember fielen im Ultental und in Meran enorme Mengen Schnee. Stadtradio Meran ging damals auch nach der offiziellen Sendezeit stets live auf Sendung, um Warnungen und Hinweise der Gemeindeverantwortlichen und des Sicherheitskräfte an die Hörer im Burggrafenamt durchzugeben. Nicht nur der Verkehr, auch Bäume brachen unter diesen Massen zusammen, Dächer, wie jenes der Meranarena ächzten unter der Last; Menschen drohten von herabrutschenden Schneebrettern erschlagen zu werden. Unglücke sind dennoch kaum passiert. Denn die freiwilligen Helfer der Feuerwehren waren Tag und Nacht auf den Beinen, um Schlimmstes zu verhindern.

Anfang September diesen Jahres zählte das Land Südtirol insgesamt 1.954 ehrenamtliche Vereine und Organisationen. Das Landesverzeichnis wurde erstmals im Jahr 1993 errichtet, aufgeteilt in vier verschiedene Kategorien.

Die eine betrifft die gesundheitliche und soziale Betreuung, Kategorie zwei sind die Bereiche Kultur, Erziehung und Bildung, die dritte umfasst die Tätigkeit in Sport, Erholung und Freizeit, der vierte Bereich ist jener von Zivilschutz, Umwelt- und Landschaftsschutz.

Im Landhaus 1, Crispistraße 3, in Bozen laufen einige dieser Fäden zusammen, genau genommen beim Amt für Kabinettsangelegenheiten.  Dieses jedenfalls führt drei jener Verzeichnisse, nämlich das der ehrenamtlichen Tätigkeit, der Organisation und Förderung des Gemeinwesens und das Verzeichnis für anerkannte Vereine und Stiftungen. Das bedeutet, dass hier für diese Bereiche die Eintragung, Kontrolle und gegebenenfalls auch der Austrag aus dem Verzeichnis vorgenommen werden.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Die Meraner BankBestattung Theiner in Meran
Ausgabe 18/2011
Meraner Stadtanzeiger 18/2011
Fri, 23. Sep 2011

  • Editorial 18/2011
  • Losbaum, Schicksalsbaum
  • Johann Pöder
  • Die Kunst, sich über Wasser zu halten: ein Sparpaket „all’italiana“
  • Mobilität über alles

PDF-Download 18/2011
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp