Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Chronik  
  3. Berlusconi, der große Ablenker
Lesezeit: 1 min

Berlusconi, der große Ablenker

Gastkommentar von Georg Schedereit

Silvio Berlusconi, * 29. September 1936 in Mailand, Lombardei; † 12. Juni 2023 in Segrate, Mailand
Silvio Berlusconi, * 29. September 1936 in Mailand, Lombardei; † 12. Juni 2023 in Segrate, Mailand

Von seinen Sprüchen, Flunkereien, Zweideutigkeiten und glatten Lügen ließ sich jene Wählerschaft, die von Politikern sowieso nichts hält, mehrheitlich jahrzehntelang gern ablenken.
Ablenken von der schwerverständlichen Mühsal des parteipolitischen und überbürokratisierten italienischen Alltags.
Ablenken durch die konkurrenzlos seichte Medienmacht und TV-Professionalität dieses Massenkommunikators par excellence und „terrible simplificateurs“.
Ablenken von jeder sachorientierten Problemlösungspriorität im einzigen OECD-Staat, dessen Wirtschaftsleistung auch während der Berlusconi-Jahrzehnte stagnierte.
Der hyperdynamische Schwerenöter hat nur in die eigenen und befreundeten Taschen hineingewirtschaftet. Fürs Gemeinwohl in Italien hat sich unter ihm fast nichts zum Besseren gewendet, im Gegenteil. Das stellen fast alle unabhängigen ausländischen Beobachter fest.
Südtiroler Bewunderer der von Berlusconi gestützten heutigen Rechtsregierung vergessen gern, oder finden es inzwischen sogar gut, dass er es war, der die Neofaschisten salonfähig gemacht hat.
Der Autonomie-Stillstand unter ihm. Sein damaliges Herumpoltern gegen Brüssel. Seine demonstrative Freundschaft mit dem Gewaltherrscher Vladimir Putin. Alles vergessen und vergeben?
Italiens Linke, intellektuell oft überheblich, hat allerdings in der Ära Berlusconi auch nicht viel zustande gebracht – außer sie ungewollt zu verlängern: durch ihre traditionell geradezu selbstmörderische Zerstrittenheit.
Insofern ist Italiens linke Mitte sogar hauptverantwortlich für die politische Fast-Unsterblichkeit dieses ersten verhaltensauffälligen Entertainers und Egomanen auf der politischen Bühne der westlichen Welt.

Werbung

Die Meraner BankMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 12/2023
Meraner Stadtanzeiger 12/2023
Thu, 22. Jun 2023

  • Editorial 12/2023
  • Mobilität
  • Stadtwerke auf neuem Kurs
  • Tommy, Silvio und die alten Römer
  • Berlusconi, der große Ablenker
  • Unser Alltag ohne Algorithmen – undenkbar
  • Das Jahr der Jubiläen für das südtirol festival merano . meran

PDF-Download 12/2023
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp