Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. So gesehen  
  3. Tommy, Silvio und die alten Römer
Lesezeit: 2 min

Tommy, Silvio und die alten Römer

Im Sommer 2023 von Robert Asam


Thomas Widmann ist bescheiden wie immer. Er möchte nur ein kleines Edelweiß. Aber die SVP, also die Partei mit dem großen Edelweiß, geizt. Das „Tagblatt“ hört ausnahmsweise einmal nicht den Ruf der Wildnis (Bär, Wolf, Borkenkäfer usw.), sondern den „Ruf der Basis“, und die ruft – so weiß es das „Tagblatt“ – nach Tommy. Mein Vorschlag, um das aufgeheizte Klima abzukühlen, lautet: Arno verzichtet, und die SVP zieht mit Tommy als Spitzenkandidat in den Wahlkampf. Dann schauen wir, ob auf die Basis Verlass ist. Sollte dies nicht der Fall sein und nur noch der Freundeskreis im Edelweiß selbiges ankreuzen, geben wir die Schuld dem Arno. Dann sind alle zufrieden, und auch die Opposition hat Grund zur Freude.

Apropos Ruf der Wildnis. Die größte Gefahr in Südtirol droht nicht von Bären und Wölfen, sondern von der Öko-Lobby. Zu dieser sensationellen Erkenntnis kam der Prettauer Bürgermeister Steger. Bei ihm im Tal darf eine Alm nicht erschlossen werden und schuld ist – halten Sie sich fest – die mächtige Öko-Lobby. Ich habe immer gehört, dass Bauernbund und HGV die Lobby-Weltmeister sind. So kann man sich irren. Vielleicht hilft der Herr Bürgermeister dem Bauernbund auf die Sprünge. Und wenn der SBB nicht weiß, wie erfolgreiche Lobby-Arbeit geht, einfach die Öko-Lobby fragen.

Besonders traurig waren in den vergangenen Tagen Millionen Italiener und – vor allem – Italienerinnen. Schon die alten Römer wussten, was sich gehört: De mortuis nil nisi bene. Nur Gutes soll man über Verstorbene sagen. Das sollte auch für Silvio Berlusconi gelten. Tut es ja auch. Selten habe ich so viel Gutes über einen verstorbenen Politiker gelesen und gehört wie in diesen Tagen. Nur die Ministerpräsidentin ist aus der Reihe getanzt. Da war ich schon etwas irritiert. Der Cavaliere habe Italien verändert, hat Frau Meloni gesagt. Das stimmt natürlich. Man sieht es jeden Tag, wie er Italien verändert hat. Trotzdem: So deutlich hätte sie ihm das nicht hinterherschicken müssen. Und jetzt? Jetzt kann sich ein anderer mit ihm herumärgern. Die in Berlin erscheinende Tageszeitung taz titelte am Tag nach Silvios Hinscheiden: „Berlusconi schon wieder vor Gericht.“ Auf das Urteil des letzten Gerichts dürfen wir gespannt sein.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 12/2023
Meraner Stadtanzeiger 12/2023
Thu, 22. Jun 2023

  • Editorial 12/2023
  • Mobilität
  • Stadtwerke auf neuem Kurs
  • Tommy, Silvio und die alten Römer
  • Berlusconi, der große Ablenker
  • Unser Alltag ohne Algorithmen – undenkbar
  • Das Jahr der Jubiläen für das südtirol festival merano . meran

PDF-Download 12/2023
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp