Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Chronik  
  3. Katholische Jugend Südtirols (SKJ) - Bezirk Meran
Lesezeit: 1 min

Katholische Jugend Südtirols (SKJ) - Bezirk Meran

Im Sommer 2012 von Daniel Pichler

Dieser Artikel erschien vor 13 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Vor kurzem fand das Abschlussessen des SKJ-Bezirkes Meran im Hilberkeller in Kuens statt. Die Ortsgruppen Maria Himmelfahrt, Schenna, Meran, Obermais und Untermais ließen das Arbeitsjahr in einem gemütlichen Ambiente ausklingen.

Der Bezirk Meran kann auf einige gut gelungene gemeinsame Aktionen zurückblicken, darunter die Fackelwanderung, den Rodelausflug, das Mondscheinrodeln, die Krankenhausmesse und die Feldmesse. Neben dem feierlichen Abschluss des Arbeitsjahres wurden auch noch einige wichtige Punkte des zukünftigen Programmes angesprochen. Der wichtigste Punkt war hierbei das Projekt „Hahnebaum“ im Passeier. Die ehemalige Schule für Jäger und Jagdaufseher weicht einem neuen Jugendhaus, welches für sowohl für Fortbildungen, als auch für Freizeiten genutzt werden kann. Für den Bau wird fleißig Geld gesammelt. Die SKJ vom Bezirk Meran plant hierfür im Herbst Apfelsaft herzustellen und durch den Verkauf etwas zum Umbau des neuen  Jugendhauses beizutragen. Wer uns dabei unterstützen und einige Äpfel spenden möchte, ist herzlich dazu eingeladen, sich bei Werner Platter unter 348 580 9563 zu melden.

Des Weiteren wurde mitgeteilt, dass Pater Cyrill nicht mehr Dekanatsjugendseelsoger sein wird, da er die Pfarre Untermais verlässt. Der Eröffnungsgottesdienst für Ministrantenleiter, Junscharleiter und Jugendleiter am 6. Oktober wird trotzdem wie geplant in Riffian stattfinden. Außerdem treten die beiden Bezirksleiter Anita Thuille und Renate Pelizzoni von ihrem Amt zurück. Nachfolger werden zu Beginn des neuen Arbeitsjahres bestimmt.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranRestaurant Ferienwohnungen Niederhof
Ausgabe 12/2012
Meraner Stadtanzeiger 12/2012
Fri, 15. Jun 2012

  • Editorial 12/2012
  • Der grüne Hügel an der Passer
  • Meran und seine Hochwässer
  • Eschenblättrige Flügelnuss
  • Katholische Jugend Südtirols (SKJ) - Bezirk Meran
  • „Lido zum Wasserpark“ in Dorf Tirol
  • Ich packe meinen Koffer ...
  • Von Altratteis über Schloss Juval nach Kastelbell
  • Die Vermögenssteuer auf das Auslandsvermögen
  • Sonnenwende

PDF-Download 12/2012
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp