Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wirtschaft  
  3. Die Vermögenssteuer auf das Auslandsvermögen
Lesezeit: 2 min

Die Vermögenssteuer auf das Auslandsvermögen

(IVIES - imposta sul valore delle attivitá  finanziarie detenute all' estero)

Im Sommer 2012 von Dr. Egon Gerhard Schenk

Dieser Artikel erschien vor 13 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Vermögenssteuer auf das Auslandsvermögen
Vermögenssteuer auf das Auslandsvermögen

Alle in Italien ansässigen und somit in Italien steuerpflichtigen Personen müssen, ab dem Jahre 2011 eine Vermögenssteuer auf das Auslandsvermögen bezahlen. Die Erklärung und Besteuerung dieses Vermögens erfolgt gleichzeitig mit der Steuererklärung UNICO und zwar in der Übersicht RM.

Wer gilt steuerrechtlich als in Italien ansässig und steuerpflichtig?

Laut Art. 2 des Einheitstextes für direkte Steuern müssen jene Personen in Italien ihr Welteinkommen erklären, welche für den Großteil des Jahres (mehr als 183 Tage) beim Meldeamt einer Gemeinde Italiens den Wohnsitz gemeldet haben oder gemäß Art. 43 des Z.G.B. ansässig sind. Laut diesem Artikel befindet sich das Domizil einer Person an dem Ort, an dem diese Person den Hauptsitz seiner Geschäfte und Interessen hat. Somit müssen auch Ausländer, welche in Italien nach den obigen Kriterien ansässig sind, die neue Vermögenssteuer auf ihr Vermögen im Ausland entrichten.

IVES auf ausländische Immobilien

Für die im Ausland gehaltenen Immobilien (Grundstücke und Gebäude) ist ab dem Jahre 2011 die IVIES im Ausmaß von 0,76 % zu entrichten. Als Bemessungsgrundlage wird für Immobilien in der EU und in den Staaten Island, Lichtenstein und Norwegen der aufgewertete Einheitswert (bei uns auch Katasterwert genannt) verwendet. In Deutschland und in Österreich ist die Berechnungsgrundlage für die Grundsteuer, in Frankreich die Berechnungsgrundlage für die ‚taxes foncières‘ heranzuziehen. Grundsteuer und ‚taxes foncières’ werden von den Gemeinden eingehoben.

Die Berechnungsgrundlage für alle, sich nicht in den obigen Staaten befindlichen Immobilien ist der Anschaffungspreis oder, falls dieser nicht nachweisbar ist, der Verkehrswert.

Von der berechneten IVIES können die im Ausland bezahlten Grundsteuern abgezogen werden. Beträge bis zu 200,00 € brauchen nicht entrichtet werden.

Die Zahlung erfolgt mittels Mod. F24 mit dem Abgabenkodex 4041. Es muss kein Steuerakonto für das Jahr 2012 entrichtet werden.

IVES auf ausländisches Finanzvermögen

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 12/2012
Meraner Stadtanzeiger 12/2012
Fri, 15. Jun 2012

  • Editorial 12/2012
  • Der grüne Hügel an der Passer
  • Meran und seine Hochwässer
  • Eschenblättrige Flügelnuss
  • Katholische Jugend Südtirols (SKJ) - Bezirk Meran
  • „Lido zum Wasserpark“ in Dorf Tirol
  • Ich packe meinen Koffer ...
  • Von Altratteis über Schloss Juval nach Kastelbell
  • Die Vermögenssteuer auf das Auslandsvermögen
  • Sonnenwende

PDF-Download 12/2012
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp