Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Der Sterngucker  
  3. Aufbruch ins Jahr 2017
Lesezeit: 3 min

Aufbruch ins Jahr 2017

Im Winter 2017 von Dr. Franz Summerer

Dieser Artikel erschien vor 8 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Der mächtige Fix­stern­himmel lädt besonders im Winter zur Betrachtung ein. Er präsentiert sich dem Beobachter jedes Jahr zur selben Zeit im (fast) gleichen Gewand, abgesehen von den wandernden Planeten.

Diese Wandelsterne, von Merkur bis Pluto, werden von der Populärastrologie dahingehend untersucht, ob sie für die zwölf Sternzeichen (die nicht mit den Sternbildern identisch sind) ein gutes oder schlechtes Omen sind. Es gibt aber, genau genommen, keine guten oder schlechten Horoskope, sondern höchstens Konstellationen, die für manche Dinge gut und für andere schlecht sind.

Zum Jahreswechsel geistert das orakelhafte Große Jahreshoroskop massenhaft durch die Medien. Zwar kann es nicht halten, was es verspricht, ist aber aus Unterhaltungsgründen nicht wegzudenken. Jeder Mensch und ‚alles was kreucht und fleucht‘ ist astrologisch gesehen natürlich weit mehr als nur ein ‚Sternzeichen‘. Neben dem Sonnenstand bei der Geburt (dem so genannten Sternzeichen) haben nämlich auch der Mond und eben alle Planeten des Sonnensystems ein Wörtchen mitzureden, sei es bei Mensch, Tier oder Pflanze‚ im Sinne einer ‚geprägten Form, die lebend sich entwickelt‘ (Goethe). Da die Planeten auf das eigene Sternzeichen stark abfärben, lassen sich die unzähligen Widder beispielsweise auch nicht über einen Kamm scheren. Sie haben zwar einen heiß-trockenen Grundton gemeinsam, bilden aber zahlreiche Mischtypen.

Planeten zeigen Lebensthemen an, die man wahrnehmen kann oder auch nicht. Als himmlische Zeichen geben sie Orientierung für das. was in der Welt und im eigenen Leben vor sich geht.

Zum Jahresauftakt jetzt ein paar dieser Themen, die je nach persönlicher Veranlagung (Geburtsort und -stunde) in unterschiedlichen Lebensbereichen in Erscheinung treten können.

No risk no fun

Unter einer Jupiter-Uranus-Opposition zwischen Waage und Widder hat das neue Jahr vielversprechend begonnen. In einem ersten Durchgang (bis März) ist dies ein Zeitfenster, das viel Freiraum bietet, um Neues auszuprobieren und Großes anzustreben: große Innovationen, große Projekte, große Reisen (außen und innen) usw. Wer aber zu hoch hinaus will, kann blaue Wunder erleben und leicht abstürzen, wenn auch mit Glück im Unglück (Gott-sei-Dank-Konstellation). Ist im eigenen Geburtshoroskop bereits eine ähnliche Konstellation angelegt, ist man bereits darauf geeicht, die Vorteile des Neuen zu erkennen und zu nutzen (wie etwa unser BM Paul Rösch, aber auch LH Arno Kompatscher und natürlich Reinhold Messner). Es lockt das Abenteuer. ‚Mut und Zuversicht‘ – wie der LH beim Mediengespräch allen Südtirolern gewünscht hat – werden belohnt.

Macht der Worte

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungRestaurant Ferienwohnungen Niederhof
Ausgabe 1/2017
Meraner Stadtanzeiger 1/2017
Thu, 12. Jan 2017

  • Editorial 01/2017
  • 1317 bis 2017: 700 Jahre Stadt Meran
  • Angekommen im postfaktischen Zeitalter
  • Aufbruch ins Jahr 2017
  • Jugendzentrum Jungle hat neuen Leiter
  • Burnout - Bin ich „ausgebrannt“?
  • Friede – eine Utopie der Idealisten?

PDF-Download 1/2017
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp