Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 01/2017
Lesezeit: 2 min

Editorial 01/2017

Dieser Artikel erschien vor 8 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Lange Zeit war meine Verbindung mit Meran zwiegespalten: Hier in meiner Heimatstadt kannte ich die Leute, die Straßen und Plätze ebenso wie die versteckten Winkel. Doch als ich 18 Jahre alt war, wollte ich nur weg von hier: ausbrechen, der Enge entfliehen und die Welt sehen.

Nach Stationen in der Schweiz, in England, in Indien und Ostasien bin ich dennoch gerne hierher zurückgekehrt und habe es seitdem nie bereut. Wer einmal am eigenen Leib erfahren hat, wie es vielen Menschen in anderen Teilen der Welt geht, kommt mit einer Mischung aus Demut und Dankbarkeit nach Südtirol und in diese tolle Stadt zurück, in der es leicht fällt, zufrieden und glücklich zu werden.

Meran ist für mich längst eine echte Heimat geworden. Keine Heimat, um die ich Angst haben oder die ich verteidigen muss, sondern eine, auf die ich stolz sein kann und die ich mitgestalten darf, heute mehr denn je.

Die emotionale Verbindung zu den Menschen und dem Ort, an dem wir leben, ist ein wesentliches Element für unsere Zufriedenheit. Was uns miteinander und mit dieser Stadt verbindet, ist eine gemeinsame Geschichte – und es sind die Geschichten, die wir in dieser Stadt erlebt haben und über sie erzählen können. Das 700-Jahr-Jubiläum der Stadt, das wir 2017 feiern, ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, uns dessen bewusst zu werden. Wir alle werden Gelegenheit erhalten, zurückzublicken und mehr über unsere eigene(n) Geschichte(n) in dieser Stadt zu erfahren.

Im Jahr 2017 soll Meran sich gewissermaßen selbst finden: mit allen Alteingesessenen und allen Neuankömmlingen, mit Jungen und mit Alten, mit Bürgerinnen und Bürgern aus allen Sprachgruppen und Stadtvierteln. Wir haben eine gemeinsame Geschichte, an der wir beständig weiterschreiben – und die jeder und jede von uns mitgestalten kann und soll, damit Meran für uns alle eine gemeinsame Heimat werden kann.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Die Meraner BankBestattung Theiner in Meran
Ausgabe 1/2017
Meraner Stadtanzeiger 1/2017
Thu, 12. Jan 2017

  • Editorial 01/2017
  • 1317 bis 2017: 700 Jahre Stadt Meran
  • Angekommen im postfaktischen Zeitalter
  • Aufbruch ins Jahr 2017
  • Jugendzentrum Jungle hat neuen Leiter
  • Burnout - Bin ich „ausgebrannt“?
  • Friede – eine Utopie der Idealisten?

PDF-Download 1/2017
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp