Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Der Sterngucker  
  3. Blue Moon
Lesezeit: 3 min

Blue Moon

Im Sommer 2015 von Dr. Franz Summerer

Dieser Artikel erschien vor 10 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Die Sonne wechselte am 21. Juni vom Sternbild  Stier in das Sternbild  Zwillinge, was sich natürlich nicht beobachten ließ, da die Sonne keinen Blick auf die sie umgebenden Sterne zulässt. Um Mitternacht erscheint damit das Sternbild, das der Sonne genau gegenübersteht (Schütze). Daraus lässt sich umgekehrt schließen, in welchem Stern-Bild die Sonne steht. Diese real sichtbaren Sterngruppen dürfen nicht verwechselt werden mit den ungefähr parallelen, auf den Tierkreis bezogenen, unsichtbaren Stern-Zeichen, also Krebs und Steinbock).

Blue Moon

Der Mond bietet uns im Juli eine Besonderheit: einen zweimaligen Vollmond innerhalb eines Monats. Da ein Monat länger ist als die Zeit, die der Mond für eine Umrundung der Erde benötigt (29,5 Tage), kann es dazu kommen, dass die Vollmondphase zweimal auftritt.

Die Bezeichnung für dieses Phänomen lautet im englischen Sprachraum landläufig Blue Moon (‚blauer Mond‘). Mit der Farbe blau hat es allerdings nichts zu tun. Der Blue Moon sieht genauso aus wie der Vollmond davor und der Vollmond danach. Die Bezeichnung wurde vermutlich gewählt, um Wehmut oder Melancholie auszudrücken, im Englischen ‚Blues‘ genannt.

Früher hatten Vollmonde auch im Deutschen eine eigene Bezeichnung;  je nach Monat hießen sie 'Ostermond', 'Wonnemond', 'Heumond', 'Erntemond', usw. Der Blue Moon dagegen lässt sich nicht mit einem Namen beschreiben, der einen jahreszeitlichen Bezug hat. Er tritt durchschnittlich alle 2,5 Jahre auf. Den letzten Blue Moon gab es am 31. August 2012, den nächsten wird es 2018 geben, und dann gleich zweimal, nämlich im Januar und im März.

Anbei noch ein Himmelsausschnitt im Juli, mit Blick nach Süden, wo über dem Sternbild Skorpion das Sternbild Schlangenträger (Ophiuchus) thront, als vermeintliches ‚dreizehntes Sternzeichen‘ (siehe http://www.astro.com/astrologie/in_ophiuchus_g.htm).

Aktuelle Planeten-Themen

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen NiederhofMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 13/2015
Meraner Stadtanzeiger 13/2015
Thu, 25. Jun 2015

  • Regierungserklärung des Bürgermeisters
  • 360-Grad-Blick - 360-Grad-Service
  • Griechisch ist nicht allein die Krise
  • Blue Moon
  • Der Südtiroler Energieverband blickt in die Zukunft
  • Über den Geologensteig zur Schlernbödelehütte

PDF-Download 13/2015
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp