Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Der Sterngucker  
  3. Der Sterngucker
Lesezeit: 3 min

Der Sterngucker

Im Herbst 2009 von Dr. Franz Summerer

Dieser Artikel erschien vor 16 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Für die astronomisch-astrologisch Interessierten wollen wir hier eine beschauliche Ecke einrichten, in der üblicherweise die sogenannten Horoskope oder der Mondkalender die Ratsuchenden beglücken.

Wir wollen diesbezüglich der Leserschaft aber etwas mehr bieten als die allseits bekannten Haus- und Gartenpflegeregeln oder als die vagen Sternzeichen-Plattitüden mancher Zeitschriften. Anstatt noch schnell die flotten Sprüche zu Widder & Co. durchzuhecheln, wollen wir einmal damit anfangen, direkt in die Sterne zu schauen.

Wie das gehen soll -  noch dazu ohne Fernrohr? Novas und andere astronomische Highlights wird man dabei allerdings nicht erblicken, und selbst die Ringe des Saturn nicht. Wohl aber einige schlichte Sternbilder, angefangen vom Großen Bären mit seinem allseits bekannten Wagen, den der schöne helle Bärenhüter bewacht; gefolgt vom weniger bekannten Sommerdreieck, bestehend aus den in der Milchstraße gut sichtbaren Fixsternen Atair, Deneb und Wega ziemlich direkt über uns; bis zum unauffälligeren aber beeindruckenden Sternbild Skorpion, dessen Stachel  über dem Eingang des Ultentales funkelt (in Meran nur in höherer Lage sichtbar).

Nicht zu übersehen ist zurzeit der Planet Jupiter, wenn er gegen Mitternacht über dem Sulfen (südlich von Hafling) aufsteigt und dann, bei klarer Sicht, majestätisch strahlend den Nachthimmel beherrscht. Auf ihren großen Wohltäter können die Schützen mit Recht stolz sein, wenngleich er manche außer Rand und Band geleitet.

Bei solch vormitternächtlichen Betrachtungen bedarf es eines dunklen Örtchens und eines Mindestmaßes an Unterscheidungsvermögen, um „die Sterne“ nicht mit blinkenden Flugzeugen, Bergfeuern, Hüttenscheinwerfern und transitierenden UFOs zu verwechseln.

Nur: Es schaut heutzutage kaum jemand in den Nachthimmel, besonders nicht aus einer hell erleuchteten Stadt. Da wird lieber gefeiert, „unterm Sternenhimmel“. Je heller die Lichter der zahlreichen Events, umso dunkler und unbekannter ruht das Himmelszelt - im landläufigen, nicht wissenschaftlichen Sinne. Mittlerweile nehmen uns die Satelliten-Navigationsgeräte die Orientierungsarbeit selbst bei Tage ab, infolgedessen manche Zeitgenossen die vier natürlichen Himmelsrichtungen zu orten nicht mehr imstande sind. Dem kann entgegengewirkt werden mit dem Ruf: Zurück zur Natur!


Nun zu den Sternzeichen oder besser Tierkreiszeichen (welche die Sternbilder menschlich machen):

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 0/2009
Meraner Stadtanzeiger 0/2009
Fri, 28. Aug 2009

  • Editorial 0/2009
  • Der Sterngucker
  • Gedenkstein im Fineletal 1809-2009
  • Auf dem Gletscherlehrpfad zur Weißkugelhütte
  • Worte über Worte

PDF-Download 0/2009
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp