Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Der Sterngucker  
  3. Der Sterngucker
Lesezeit: 2 min

Der Sterngucker

Im Sommer 2013 von Dr. Franz Summerer

Dieser Artikel erschien vor 12 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Im heurigen August ist der Morgenhimmel besonders sehenswert. Zusammen mit den drei Planeten Merkur, Mars und Jupiter findet man am Osthorizont die hellsten Sterne des Winters wieder: Beteigeuze und Rigel im Sternbild Orion, Kastor und Pollux in den Zwillingen, Aldebaran im Stier, Procyon im Kleinen Hund.

Merkur am Morgenhimmel

Merkur zu finden ist nicht schwer, da sich in seiner Nähe ein heller Wegweiser befindet: Jupiter, die hellste Erscheinung des Morgenhimmels. Merkurs Abstand zur Sonne ist Anfang August groß genug, um in der Dämmerung als Leuchtpunkt am Himmel zu erscheinen (man nennt es den heliakischen Aufgang oder das Morgen­erst, wenn ein ‚Stern‘ knapp vor Sonnenaufgang sichtbar wird). Er geht gegen 5 Uhr auf, befreit sich aus den Dunstschichten des Horizonts und ist dann im Sternbild Zwillinge – nur aus hohen Lagen (Almen mit Tiefblick oder Bergspitzen) – gut sichtbar.

Merkur geht jeden Tag etwas später auf und steigert dabei seine Helligkeit. Ab Mitte August aber kann er sich gegen das gleißende Morgenlicht nicht länger durchzusetzen und verblasst.

Glück im Unglück

Wir erleben in diesem Jahr – astrologisch betrachtet – einen außergewöhnlichen Sommer. Bereits in Ausgabe 14 wurde die seltene Konfiguration der äußeren Planeten in Form eines Drachens vorgestellt (siehe Tierkreisminiatur). Dabei dürfte Jupiter (klassisches Glück) im Laufe seiner ersten Oppositionsstellung zu Pluto (modernes Unglück) sowie in Quadratstellung zu Uranus – um Mitte August herum – manche Tagesordnung über den Haufen werfen. Mit größeren Dissonanzen und Misstönen ist zu rechnen.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Makler für Immobilien und BetriebeRestaurant Ferienwohnungen Niederhof
Ausgabe 16/2013
Meraner Stadtanzeiger 16/2013
Fri, 09. Aug 2013

  • Editorial 16/2013
  • Almwirtschaft - gestern und heute
  • Die Platane (2)
  • Der Sterngucker
  • Das Auge und Diabetes Mellitus
  • „So nah am Patienten wie sonst niemand“
  • Die erste große Reise
  • Freilichtspiele Lana
  • „Etwas ganz Besonderes“
  • Bio-Hofladen Valentinhof - gesunde Lebensmittel ganz nah
  • Persönliche Sprache schafft Klarheit
  • Sektion Turnen Mädchen des SC Meran seit Jahrzehnten erfolgreich
  • Schweigen - die Muttersprache des Weisen.

PDF-Download 16/2013
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp