Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Sport  
  3. Sektion Turnen Mädchen des SC Meran seit Jahrzehnten erfolgreich
Lesezeit: 3 min

Sektion Turnen Mädchen des SC Meran seit Jahrzehnten erfolgreich

Dieser Artikel erschien vor 12 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Die aktuellen Wettkampfmannschaften der Sektion
Die aktuellen Wettkampfmannschaften der Sektion

Das Turnen als die Mutter aller Sportarten blickt auch im Sportclub Meran auf eine traditionsreiche Geschichte zurück. Seit 50 Jahren ist das Schicksal der Sektion Turnen eng mit dem Namen Erckert verknüpft. Ihren Anfang fand diese Verbindung mit der aktiven Turnkarriere von Traudy Niedrist, deretwegen Heinz Erckert schon in jungen Jahren zum Turnsport kam. Als Begleiter und später als Trainer und Ehemann seiner Frau übernahm er bereits im Jahr 1963 seine Funktion als Sektionsleiter und ist dies bis zu seinem Tod im Jahr 2004 zusätzlich zu seiner Trainertätigkeit geblieben. Seitdem leitet seine Tochter Sabine die Geschicke der Sektion.

Lange Zeit haben die Turner und Turnerinnen gemeinsam trainiert, aber die immer spezifischer werdenden Trainingsmethoden und die starke Nachfrage bewegten dann beide Sektionen zu einer getrennten Arbeitsweise.

Traudy und Heinz Erckert haben die Sektion Turnen Mädchen systematisch aufgebaut. Die Kinderkurse, welche im Laufe der Jahre immer stärkeren Zulauf fanden, wurden auf Initiative Traudys gegründet. Aus ihnen werden nach wie vor die talentierten Kinder ausgesucht und in die Wettkampfgruppen integriert.

Zum aktuellen Zeitpunkt besteht die Sektion aus ca. 200 aktiven Mitgliedern im Alter von 4 bis 16 Jahren. Den Großteil davon machen Kinder unter 10 Jahren aus. Sie werden in 7 verschiedenen Kursen und 2 Wettkampfmannschaften von den 8 diplomierten Trainerinnen  betreut (Traudy Erckert Niedrist, Clio Rossetto, Lisa Ladurner, Otti Ladurner, Alessandra Marabese, Sabine Erckert, Marianne Viskanic) und 6 Assistenztrainerinnen (Angelica De Checchi, Elisabeth Viskanic, Katharina Plaschke, Anna Montali, Chiara Caobelli, Leonora Kozi), welche ebenfalls eine Basisausbildung erhielten und selbst aktive Athletinnen im Verein waren oder noch sind.

Die Kurse der Sektion sind so ausgerichtet, dass sie den Kindern eine motorische Basisausbildung vermitteln. Die Kleinsten beginnen im Alter von 4 bis 5 Jahren und werden in gemischten Gruppen (Buben und Mädchen) unterrichtet. Diese Kurse, welche vor 6 Jahren von Sandra Marabese ins Leben gerufen wurden, finden einen großen Anklang und es wird immer schwieriger, der großen Nachfrage gerecht zu werden. Ab schulpflichtigem Alter werden Buben und Mädchen in der Regel getrennt trainiert und die Buben gehen in die Sektion zu Peter Pattis über. Bei den Mädchen gibt es dann altersbedingt geteilte Kurse.

Idealerweise sollte man die Kinder innerhalb des 6. Lebensjahres zum Turnen bringen. So können sie früh alle motorischen Fähigkeiten ausbauen und ihr Talent kann rechtzeitig gefördert werden.

Aus den Kursen werden möglichst früh Talente ausgesucht, um sie den Wettkampfmannschaften zuzuführen. Hier gibt es als 1. Stufe eine Mannschaft, die wöchentlich 5 Stunden trainiert und an den VSS Meisterschaften und den Wettkämpfen der Föderation in der unteren Stufe teilnimmt. Eine weitere Wettkampfmannschaft nimmt an den Föderationswettkämpfen der Serie C und B teil. Ihr Trainingspensum liegt bei 9 Wochenstunden. Die Sektion hat sich im Laufe der Jahre mit vereinseigenen Mitteln fast alle notwendigen Geräte gekauft, um ihre Kurse und Trainingseinheiten in 7 verschiedenen Hallen regulär abzuhalten und seit Jahren bemüht man sich hier um eine endgültige Lösung, nämlich eine Halle zu finden, in der man die Geräte stehen lassen kann und die immer zur Verfügung steht!

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen NiederhofDie Meraner Bank
Ausgabe 16/2013
Meraner Stadtanzeiger 16/2013
Fri, 09. Aug 2013

  • Editorial 16/2013
  • Almwirtschaft - gestern und heute
  • Die Platane (2)
  • Der Sterngucker
  • Das Auge und Diabetes Mellitus
  • „So nah am Patienten wie sonst niemand“
  • Die erste große Reise
  • Freilichtspiele Lana
  • „Etwas ganz Besonderes“
  • Bio-Hofladen Valentinhof - gesunde Lebensmittel ganz nah
  • Persönliche Sprache schafft Klarheit
  • Sektion Turnen Mädchen des SC Meran seit Jahrzehnten erfolgreich
  • Schweigen - die Muttersprache des Weisen.

PDF-Download 16/2013
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp