Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Der Sterngucker  
  3. Sternenhimmel im Februar
Lesezeit: 3 min

Sternenhimmel im Februar

Im Winter 2012 von Dr. Franz Summerer

Dieser Artikel erschien vor 13 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Im Februar dominieren die Wintersternbilder den Himmel am Südhorizont. In keiner anderen Jahreszeit stehen gleichzeitig so viele helle Sterne am Himmel. Castor, Pollux, Capella, Beteigeuze, Rigel, Aldebaran, Sirius und Procyon werden den bekannten Sternbildern Zwillinge, Fuhrmann, Orion, Stier, Großer und Kleiner Hund zugeordnet. All diese Sternbilder gruppieren sich um das markante Sternen-X des Orion. Ihre Sterne bilden zusammen das ‚Wintersechseck’.

Venus als Abendstern

Venus ist weiterhin strahlender Abendstern am Westhorizont, mittlerweile im Sternbild Fische, und bewegt sich auf den Planeten Jupiter zu. Im März werden sich beide begegnen.

Zu Monatsbeginn geht Venus schon gegen 21 Uhr unter, gegen Ende allmählich später. Am 10. Februar zieht die helle Venus am lichtschwachen Uranus vorbei, der aber nur mit einem Fernglas oder im Teleskop zu sehen ist. Am 25. Februar kommt es erneut zur Begegnung mit dem Mond (siehe Abbildung).

Zeitenwende

Der endgültige Übergang des Planeten Neptun vom luftigen Wassermann- ins wässrige Fischezeichen am 3. Februar signalisiert den Beginn einer verstärkten Unterwanderung und Aushöhlung morscher Gebilde. Ein Euro-Kritiker hat die gegenwärtige Lage wie folgt auf den Punkt gebracht: Die EU und der Euro haben mittlerweile so viel Schlagseite bekommen, dass einem unwillkürlich die Bilder der havarierten und bewegungsunfähigen „Costa Concordia“ in den Sinn kommen. Wenn die EU ein Staat wäre, dann wäre dieses Schiff ihr Nationalsymbol. - Man ist gezwungen energischer gegenzusteuern, und daher macht das Krisenmanagement in diesen Tagen auch in puncto ‚Schuldenschnitt’ in Griechenland endlich ernst…

Weniger spektakuläre Entsprechungen zur astrologischen Konstellation finden sich auch im Meraner Land, wo man beim Verein ‚Kaufleute aktiv’ trotz nichts-Genaues-weiß-man-nicht immer noch im Trüben fischt. Die langjährigen Machenschaften aus der guten alten Zeit kommen aber nach und nach ans Licht, und der zurzeit ‚rückläufige Mars’ (auf dessen Auswirkungen bereits in Ausgabe 01 des Meraners eingegangen wurde) verspricht, dass innerhalb April abgerechnet wird.

Rette sich, wer kann

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Makler für Immobilien und BetriebeRestaurant Ferienwohnungen Niederhof
Ausgabe 3/2012
Meraner Stadtanzeiger 3/2012
Mon, 06. Feb 2012

  • Zypressen (Himalaya & Arizona)
  • Sternenhimmel im Februar
  • Von Junkies, androgynen 16-Jährigen und blutigen Fingern
  • Verschneid - Gschnofer Stall - Tschaufenhaus - Verschneid
  • Zwieback und Biskuit

PDF-Download 3/2012
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp