Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Der Sterngucker  
  3. Wahltag im Spiegel der Gestirne
Lesezeit: 5 min

Wahltag im Spiegel der Gestirne

(Eine gewagte Annäherung)

Im Herbst 2013 von Dr. Franz Summerer

Dieser Artikel erschien vor 12 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Der aktuelle Beitrag steht - im Hinblick auf die bevorstehende Landtagswahl - ganz im Zeichen der Astrologie. Was wissen die Sterne bzw. unsere Planeten über den Ausgang? Ähnlich den Wahlumfragen, die ein momentanes Stimmungsbild darstellen, ohne Anspruch darauf, das tatsächliche Wahlergebnis vorherzusagen, kann die Sterndeutung auf ihre Weise die Aussichten am kommenden Wahlabend (27.10.2013, 22 Uhr)  abschätzen – vorbehaltlich technisch bedingter Unwägbarkeiten (ungesicherte Zeitangaben) sowie der zugrunde liegenden Deutungsgrenzen.

Auch wenn das allgegenwärtige Schlagwort zunehmend abgegriffen wirkt, steht die ‚Erneuerung‘  dennoch an. Am Himmel erscheint sie als zunehmende Uranus-Pluto-Quadratur und damit  als (historisch nachweisbares) Zeugnis einer Zeitenwende. Dass Arno Kompatscher als neuer Stern am politischen Firmament auch Landeshauptmann werden kann, ist inzwischen ziemlich offensichtlich. Aber wie stehen die Chancen diverser Parteien, wenn ihr Gründungszeitpunkt mit den Konstellationen bestimmter Himmelskörper abgeglichen wird? Parteien haben nämlich auch so etwas wie ein (Geburts-)Horoskop.

Die SVP hat vorläufig das Schlimmste hinter sich, hat die Kurve gekriegt aber noch nicht die Gerade. Die Granden träumen laut Medienberichten wieder von der absoluten Mehrheit. Mit dem sogenannten progressiven Mond, der letzthin den Geburts-Neptun direkt überlaufen hat, lässt sich gut träumen, mit einem Messias (= Neptun) in Front. Aber nicht für lange. Denn am Wahltag bildet derselbe Mond einen harten Winkel zum schwach gestellten Geburts-Saturn (= konservative Regierung) und deutet auf Ernüchterung. Knapp daneben ist auch vorbei. Der durch den Skorpion transitierende Saturn seinerseits läuft im Laufe des Spätherbstes in eine Opposition zur Geburts-Sonne im Stier. Dem ‚System‘ droht neues Ungemach. Kommen die frustrierten Protestwähler doch noch zum Zuge? Und mit dem laufenden Uranus, der sich bis zum Sommer an die Geburts-Venus am Scheitelpunkt (Himmelsmitte = Medium Coeli) des Gründungshoroskops heranpirscht, ist die propagierte Kontinuität (= Saturn) alles andere als gesichert! Das Zugpferd Kompatscher mag das Image der Partei inzwischen deutlich verbessern, aber das Potenzial der sprichwörtlichen Erneuerung (= Uranus) im Sinne eines Strukturwandels ist auf frommen Wunsch allein nicht abrufbar – selbst wenn das Wahlvolk nachsichtig ist (Geburts-Mond in den Fischen, seit zwei Jahren von Neptun transitiert).

Für den scheidenden Landeshauptmann (nicht im Bild) ist die kosmische Uhr in seiner Rolle als Landesfürst abgelaufen, wie unlängst aufgezeigt. Starke Spannungsfiguren an den Brennpunkten des Geburtsbildes signalisieren eine Lebenswende. Seit Saturn vor gut einem Jahr das krisenhafte Skorpionzeichen betreten hat, sind dem Luis bei dessen Übergang über Geburts-Mond und Geburts-Venus einige Zacken aus der Krone gefallen. Besonders das SEL-Desaster (‚disastro‘ = Unstern) hat auf die Stimmung (= Mond) gedrückt. Auch wenn der Abgang schmerzhaft zu sein scheint, so begleitet ihn  doch das Wohlwollen der Anhänger (der progr. Mond vereinigt sich mit dem Geburts-Jupiter am Deszendenten – ein nur alle 27 Jahre stattfindender Höhepunkt!).

Ob der Erfolg des ‚Blaulichts‘ in Österreich die heimischen Freiheitlichen energetisiert? Anscheinend. Denn ihr standesgemäßer Stern, der Planet Uranus als Freigeist, der gleichsam ihre Erfolgsgeschichte versinnbildlicht, macht ‚zufällig‘ genau gegenüber vom Geburts-Jupiter (=Ausland) Station. Das MC und damit seinen höchsten Punkt erreicht er (bei gerundeter, nicht gesicherter Gründungszeit von 20 Uhr) aber erst im kommenden Frühjahr, also etwas zu spät für einen Wahl-Hype. Läge die wahre Gründung hingegen 15 min. früher, wäre durchaus mit einem bevorstehenden Highlight zu rechnen.

Zudem aktiviert der dirigierte Pluto einmalig (!) die Geburts-Sonne, was der Freisetzung außergewöhnlicher suggestiver Kräfte entspricht, die auch im Inneren der Partei toben könnten. Dies wäre der Schuss nach hinten. Unabhängig davon sollte ab 2014, wenn der weiterlaufende Uranus sich mit dem Geburts-Saturn im Wassermann dynamisch austauscht, das Reformprogramm der Freiheitlichen neuen Aufschwung nehmen und in der Regierungspolitik verstärkt Anklang finden.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 20/2013
Meraner Stadtanzeiger 20/2013
Fri, 18. Oct 2013

  • Editorial 20/2013
  • Wie die Katze die Milch leckt
  • Von den Jahreszeiten treibt es der Herbst am buntesten (© Willy Meurer)
  • Die Umfahrung ist eröffnet!
  • Wahltag im Spiegel der Gestirne
  • Bei Nasenbluten - Kopf vorbeugen!
  • Kräuter im Kurhaus
  • Neuer Pastoralassistent in der Stadtpfarre St. Nikolaus
  • Die Mängelrüge bei Werkverträgen
  • Wortgefechte

PDF-Download 20/2013
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp