Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 01/2024
Lesezeit: 1 min

Editorial 01/2024

Im Winter 2024 von Eva Pföstl


Das neue Jahr hat begonnen und wir freuen uns, Sie wieder zu unseren treuen Lesern zählen zu dürfen.

2024 ist auch das Jahr, in dem sich der Geburtstag des deutschen Philosophen Immanuel Kant zum 300. Mal jährt. Seine Aufforderung im Jahre 1784 – „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“ – wurde zum Wahlspruch der Aufklärung und hat bis heute nichts von ihrer Dringlichkeit verloren. Viele seiner wegweisenden Maxime des moralischen Handelns sind im geistigen und gesellschaftlichen Kanon unserer Zeit tief verankert. So gilt er als Wegbereiter der Idee der Menschenwürde. „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen“ lautet das Fundament der Erklärung der Allgemeinen Menschenrechte.

Auch die Würde von Menschen mit Demenz ist unantastbar. Aber der Umgang mit Menschen mit Demenz lässt hierzulande politisch zu wünschen übrig. In Meran leiden 600 Menschen an Demenz. Tendenz steigend. Und konkret fehlen in der Stadt Meran im Pflege- und Betreuungsbereich 35 bis 40 Sonderbetreuungsbetten für Menschen mit Demenz, um den Südtiroler Landesstandard zu erreichen. Wird das Vergessen von unseren Politikern und Entscheidungsträgern vergessen?

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Makler für Immobilien und BetriebeDie Meraner Bank
Ausgabe 1/2024
Titelbild Ausgabe 01/2024
Thu, 18. Jan 2024

  • Editorial 01/2024
  • Pressefreiheit
  • Wird das Vergessen in Meran vergessen?
  • Was alles geht und was nicht
  • Destination Südtirol
  • Neuheiten im Arbeitsrecht und im Steuerbereich

PDF-Download 1/2024
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp