Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Erlesenes  
  3. Destination Südtirol
Lesezeit: 2 min

Destination Südtirol

Im Winter 2024 von Dr. Luis Fuchs


Liebe Freunde in Südtirol, ich schaue voller Neid auf Sie und Ihre Region zurück! Ich hatte wieder mal das große Glück, die Mehrzahl der Feiertage bzw. die dazwischen in der Sonne der Berge zu verbringen.“ Im Tagblatt der Südtiroler sprach kürzlich der Journalist Stephan Kaußen ein großes Danke dem Land Südtirol aus: für „unvergessliche Momente, ganz tolle Tage mit ganz tollen Menschen, Skifahren@its best, Kulinarik vom Feinsten und Herzlichkeit pur“. Das Dankeschön ergänzte er mit einer Bitte: Die Südtiroler sollten sich möglichst oft bewusst sein, welch Glück sie in und mit ihrem Land hätten.

Im „Blick von außen“ ist das Land Südtirol mit einer besonderen Aura behaftet, währenddessen wir Ansässige uns der Vorzüge und Annehmlichkeiten hierzulande kaum bewusst werden. Die rührige deutsche Politikerin Sahra Wagenknecht äußerte dereinst den Wunsch, ihr Lebensende in Südtirol zu verbringen. Das wunderbare Bergmassiv in seiner stolzen Schönheit habe etwas Befreiendes, auch das Wissen darum, dass diese Schönheit im Unterschied zu unserem Leben nicht vergänglich sei. „In Südtirol schmeckt die Natur nach Ewigkeit“, empfindet die Politikerin. An ihrem letzten Tag würde sie deshalb noch einmal einen Dreitausender bezwingen, um ein letztes Mal das traumhafte Naturgefühl zu genießen. Zu vermerken ist, dass die Politikerin gerade erst letzte Woche die neue Partei „Bündnis Sahra Wagenknecht“ gegründet hat.

Südtirol hat sich zu einer beliebten „Destination“, also einem begehrten Reiseziel etabliert. Nunmehr steht die Frage im Raum: Tourismus in Südtirol, quo vadis? Sommers wie winters werden neue Urlauberrekorde verzeichnet, sodass eine kritische Grenze erreicht ist. Der vor kurzem verstorbene ehemalige Landtags-Abgeordnete Konrad Renzler hatte nachhaltige Maßnahmen angemahnt, um dieser Entwicklung Einhalt zu gebieten; wir riskierten ansonsten, dass unser Land vom Massentourismus überrollt und zerstört würde. Am Beispiel des Pragser Wildsees seien bereits Lösungen gefunden worden, um die Verkehrs- und Tourismusflüsse in geregelte Bahnen zu lenken.

Schutzhäuser wie die Drei-Zinnen-Hütte werden an Schönwettertagen regelrecht von Touristen in Massen gestürmt; deren Grundversorgung zu gewährleisten erfordert kaum bewältigbaren organisatorischen Aufwand. Hugo Reider hat seit 2001 in zweiter Generation das Schutzhaus bewirtet; zum Jahresende hat er resignierend die Führung aufgegeben.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranRestaurant Ferienwohnungen Niederhof
Ausgabe 1/2024
Titelbild Ausgabe 01/2024
Thu, 18. Jan 2024

  • Editorial 01/2024
  • Pressefreiheit
  • Wird das Vergessen in Meran vergessen?
  • Was alles geht und was nicht
  • Destination Südtirol
  • Neuheiten im Arbeitsrecht und im Steuerbereich

PDF-Download 1/2024
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp