Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 04/2024
Lesezeit: 1 min

Editorial 04/2024

Im Winter 2024 von Eva Pföstl


Die Eisenbahnlinie Meran-Bozen wurde im Jahre 1881 eingeweiht und als private Secundärbahn betrieben. Das vorrangige Ziel der damals neuen Bahnstrecke war es, die Kurstadt Meran an das europäische Eisenbahnnetz anzubinden, den Tourismus zu fördern und den Transport von Gütern zu erleichtern. So kamen Kaiserin Elisabeth, vielen besser bekannt als Sisi, oder auch der russische Hochadel mit der Bahn. Es gab sogar Kurswagen von St. Petersburg nach Meran. Aber auch für den bürgerlichen Mittelstand wurde die Kurstadt Meran dank der neuen Bahnverbindung zunehmend attraktiver.

Heute ist die Bahnlinie zwischen den beiden größten Städten Südtirols eine der am stärksten genutzten Teilstrecken des Südtiroler Eisenbahnnetzes. Die Fahrzeit beträgt ca. 42 Minuten und ist somit nicht wettbewerbsfähig mit der Schnell-Straße MeBo. Das soll sich ändern. In rund 10 Jahren soll die neue Bahnverbindung in Betrieb genommen werden. Wir haben Marco Stabile, Bezirksleiter Vinschgau des verantwortlichen Eisenbahninfrastrukturunternehmens STA (Südtiroler Transportstrukturen AG), getroffen, um den neuesten Stand der Dinge zu erfahren. Lesen Sie mehr darüber in unserer Titelgeschichte.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungBestattung Theiner in Meran
Ausgabe 4/2024
Titelbild Ausgabe 04/2024
Thu, 29. Feb 2024

  • Editorial 04/2024
  • Die Armee kommt
  • In 26 Minuten von Meran nach Bozen
  • Eine Heldengeschichte und ein Hundeschicksal
  • Der Goldlack
  • Man höre und staune

PDF-Download 4/2024
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp