Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. So gesehen  
  3. Eine Heldengeschichte und ein Hundeschicksal
Lesezeit: 2 min

Eine Heldengeschichte und ein Hundeschicksal

Im Winter 2024 von Robert Asam


Wie jedes Jahr findet in Meran die Gedenkfeier für Andreas Hofer statt. Dann sammeln sich Schützenkompanien und Abordnungen aus allen Teilen Tirols und marschieren zum Denkmal am Bahnhofsplatz. Die Front wird abgeschritten, heißt es in der Ankündigung. Ich hatte es nie so mit uniformiert im Gleichschritt marschieren. Front? Wo? Bei uns jetzt auch? Aber alles bleibt ruhig. Der Schützenpriester zelebriert den Wortgottesdienst. Er wünscht sich vom lieben Gott, dieser möge doch allen Frauen und Männern, die in unserem Land Verantwortung tragen, „die rechte Gesinnung“ geben. Nichts für ungut, Herr Pfarrer, aber da ist der liebe Gott – sofern er dafür wirklich verantwortlich sein sollte – der Predigt zuvorgekommen. Kurz nachher höre ich aus dem Mund desselben Pfarrers ein „kehrt um“. Hat er etwa Meinung geändert? Nein, er war schon bei einem anderen Thema.

Dann war die „Miss der Herzen 2022“ an der Reihe. Als der Hofer noch gegen Napoleon kämpfte, war eine Marketenderin eben eine Marketenderin. Aber auch an den Schützen ist die neue Zeit nicht spurlos vorübergegangen. Also gut, dann eben Miss Marketenderin. Die junge Dame spricht Begrüßungsworte und kündigt den Festredner an, der das Publikum mehrmals darüber aufklärt, er habe seine „Zettel“ durcheinandergebracht, was letztlich nicht weiter störte, weil Philipp Burger über Heimat, Heimatliebe, Heldentum, Liebe zur Heimat, Heimat allgemein und den Helden im Besonderen sprach. Da war es ziemlich wurscht, wann welcher Zettel zum Einsatz kam.

Aber der Festredner hatte noch einen Zettel, äh, Pfeil im Köcher. „Die linken Medien im Land“ hätten über den Hofer etwas anderes erzählt als ihm seine Eltern und Großeltern. Spätestens jetzt wünschte ich mir die „Miss der Herzen 2022“ zurück ans Rednerpult. Auch Sepp Messner-Windschnur hätte mit einem Lied die Situation retten können: Zettel, Zettel, Zettel.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranRestaurant Ferienwohnungen Niederhof
Ausgabe 4/2024
Titelbild Ausgabe 04/2024
Thu, 29. Feb 2024

  • Editorial 04/2024
  • Die Armee kommt
  • In 26 Minuten von Meran nach Bozen
  • Eine Heldengeschichte und ein Hundeschicksal
  • Der Goldlack
  • Man höre und staune

PDF-Download 4/2024
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp