Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 06/2016
Lesezeit: 2 min

Editorial 06/2016

Im Frühling 2016 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 9 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Die Fastenzeit geht zu Ende, der Winter geht zu Ende und das Osterfest steht unmittelbar bevor. Es wird als Fest der Freude bezeichnet. Dabei fällt es uns zurzeit schwer, Freude und Zuversicht zu fühlen. Die täglichen Nachrichten erzeugen ein beklemmendes Gefühl, wenn uns das Leid und das Schicksal der flüchtenden Menschen nicht unberührt lassen. Von Zäunen und Grenzen ist die Rede, Ängste werden geschürt und der Politik entgleiten zusehends die Zügel. Dabei sind die Zäune in den Köpfen vieler Menschen viel höher und unüberwindbarer als es ein Zaun aus Stacheldraht je sein könnte. Wir Christen sollten dem Nächsten – ob Nachbar oder Flüchtling – zumindest das Gefühl vermitteln, als Mensch willkommen zu sein.

Einem Mann, dem unser Land und unsere Menschen am Herzen liegen und für den Heimat nicht nur ein leeres Wort ist, widmet Walter Egger einen Beitrag. Es geht um Hans Vetter, den Gründer des Heimatpflegevereins Obermais. Diesem stand er 37 Jahre vor, Jahre, in denen er mit Mut und unermüdlichem, uneigennützigem Einsatz vielen Projekten zum Durchbruch verhalf, manchen Abbruch geschichtsträchtiger Bausubstanz abwendete und allen Anforderungen gerecht wurde. Als Dank ernannte ihn nun der Verein zum Ehrenobmann.

Großen Anforderungen stellte sich Sepp Reiterer in den 70er-Jahren, als er die außergewöhnliche Idee umsetzte, im Bergdorf Mölten Sekt herzustellen. Helmuth Tschigg hat sich im erfolgreichen Betrieb der Sektkellerei Arunda umgeschaut und viel Wissenswertes und Interessantes in Erfahrung gebracht.

Wenn Sie diese Zeitung lesen, dann gehören Sie zu jenen glücklichen Menschen, die des Lesens mächtig sind und somit Zugang haben zu den großartigen Werken menschlichen Kulturschaffens. In der Rubrik „Aufgelesen“ von Luis Fuchs finden sich treffende Aussagen zum Glück, lesen zu können, und die betroffen stimmende Angabe, dass es weltweit eine Milliarde Analphabeten gibt.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Makler für Immobilien und BetriebeRestaurant Ferienwohnungen Niederhof
Ausgabe 6/2016
Meraner Stadtanzeiger 6/2016
Thu, 17. Mar 2016

  • Editorial 06/2016
  • Sepp Reiterer – der Sektpionier
  • Wer liest, lebt länger
  • Die Kamelie, blütenreich und prächtig
  • Angstgedanken, die zum Horrorszenarium werden
  • Rundwanderung zur Getrumalm
  • Stille. Schön wär’s!

PDF-Download 6/2016
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp