Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 11/2018
Lesezeit: 1 min

Editorial 11/2018

Im Frühling 2018 von Eva Pföstl

Dieser Artikel erschien vor 7 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Das Geschäftsklima verbessert sich in Südtirol seit fünf Jahren in Folge. Heuer gehen ganze
95 Prozent der Wirtschaftstreibenden von einem zumindest befriedigenden Betriebsergebnis aus und 28 Prozent erhoffen sich sogar eine wirklich gute Ertragslage.

Die Konjunkturerhebungen des WIFO-Instituts für Wirtschaftsforschung der Handelskammer Bozen zeigen nicht nur bei den Unternehmern, sondern auch bei den Haushalten eine optimistische Stimmung. Diese positive Stimmung spiegelt auch ein Traditionsbetrieb im Burggrafenamt wider: die Meraner Mühle. Der traditionell geführte Familienbetrieb, der 1872 in der Meraner Innenstadt unter dem Namen „Pobitzer Mühle“ gegründet wurde und rund 100 Jahre später in die Industriezone Lana übersiedelte, konnte in den letzten Jahren einen stetigen Zuwachs verzeichnen und hat sich zum Marktführer entwickelt. Lesen Sie mehr über die interessante Geschichte dieser Traditionsmühle und die professionellen Verarbeitungsmethoden von Getreide in unserer Titelgeschichte von Philipp Rossi.

Gute Lektüre!

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Makler für Immobilien und BetriebeRestaurant Ferienwohnungen Niederhof
Ausgabe 11/2018
Meraner Stadtanzeiger 11/2018
Thu, 31. May 2018

  • Editorial 11/2018
  • Feine Ideen – die Meraner Mühle
  • Statt online auf Draht sein
  • Die Hortensien lieben schattige Standorte (1)
  • Von Völs über Ums zum Schloss Prösels

PDF-Download 11/2018
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp