Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 11/2020
Lesezeit: 1 min

Editorial 11/2020

Im Frühling 2020 von Eva Pföstl

Dieser Artikel erschien vor 5 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Rund 800 Burgen und Schlösser befinden sich in ganz Südtirol und eine nicht unbedeutende Zahl davon ist in Meran und Umgebung zu finden. Jedes einzelne dieser historischen Bauwerke zeichnet sich durch Besonderheiten aus. In Obermais, zwischen den Ansitzen Reichenbach und Rosenstein, erhebt sich rechts der Schennastraße das heutige Schlosshotel Rundegg. Geheimnisvolle Geschichten ranken sich um das Schloss. So ist bis heute nicht eindeutig geklärt, ob der Freisitz aus einem ehemaligen Lehensgut hervorgeht oder ob er gar aus einem Wohnturm entstand, dem im 16. Jahrhundert weitere Baulichkeiten hinzugefügt wurden. Der sagenhafte Reichtum des Bernhard Paravicini, der 1714 das Schloss erwarb, und seine Vorliebe für edle Pferde und das Verzehren von frischen Hühnereiern leben in einer Sage weiter und gar mancher Bewohner des Schlosses ist der Meinung, dass es darin hin und wieder spuke.

Elfriede Zöggeler Gabrieli hat für uns ausgiebig recherchiert und einen neuen Blick hinter die Kulissen von Schloss Rundegg geworfen. Lesen Sie mehr davon in unserer Titelgeschichte.

Gute Lektüre!

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranDie Meraner Bank
Ausgabe 11/2020
Meraner Stadtanzeiger 11/2020
Thu, 28. May 2020

  • Editorial 11/2020
  • Schloss Rundegg/Rundeck
  • Wer mag schon Schlangen?
  • Die Schleifenblume - ein weißer Teppich
  • Stadtgärtnerei Meran
  • Flurbegehungen
  • Das Leben wieder spüren
  • Covid: Depression und Angststörungen vermehrt
  • Mit Kafka durch Meran
  • Coronavirus-Pandemie und Kultur
  • Wie steht es um meine Ersparnisse für die Altersvorsorge?
  • Der Kultur- und Naturlehrweg Aichberg
  • Wie Bozen so Rom? Staatliche Verlustbeiträge gegen Corona
  • Neue Förderungen für Unternehmen

PDF-Download 11/2020
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp