Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 12/2016
Lesezeit: 2 min

Editorial 12/2016

Im Sommer 2016 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 9 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Wasser ist ein kostbares Gut und eine wichtige Vor­aussetzung für das Leben und Gedeihen auf unserem Planeten. Deshalb war schon unseren Vorfahren die Sicherstellung der Wasserversorgung für ihre Felder und Fluren ein wichtiges Anliegen. Sie scheuten dafür keine Mühe und leiteten das kostbare Nass aus den Flüssen in kilometerlangen Rinnen, den Waalen, zu den Feldern und Weinbergen. Walter Egger zeichnet in seinem Beitrag das historische Bild des Mühlwaales, dessen Wasser, abgeleitet aus der Passer, nicht nur der Bewässerung, sondern auch dem Antrieb von Mühlen und einem Sägewerk diente und heute noch den Obst- und Weinbauern sowie manchem Gartenbesitzer eine reiche Ernte ermöglicht.

Auch wenn das Wetter in den vergangenen Tagen nicht immer dazu passte, so beginnt– laut Kalender – am 21. Juni nun endgültig der Sommer. Und wer nicht nur in der Sonne liegen will, dem bieten sich in unserer Stadt und deren Umgebung viele kulturelle und vor allem auch musikalische Möglichkeiten, um den Sommer zu genießen. In den kommenden Tagen werden unsere Plätze und Straßen im Rahmen des Straßenkünstlerfestes von Artisten, Clowns, Akrobaten und Musikern in eine riesige Bühne verwandelt werden. Dabei kommen nicht nur die Kinder auf ihre Kosten.

Sollten Sie in den nächsten Tagen in den Urlaub starten, dann wird Ihnen im besten Falle die Erfüllung ähnlicher Wünsche zuteil, wie sie Verena Hesse in ihrer Kolumne für den bevorstehenden Sommer hegt. Sollten Sie zu Hause Urlaub machen, ist das kein Grund, sich benachteiligt zu fühlen. Unsere Feriengäste sind bereit, lange Anfahrtswege in Kauf zu nehmen und tief in die Tasche zu greifen, um hier Urlaub zu machen, wo wir leben dürfen.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen NiederhofMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 12/2016
Meraner Stadtanzeiger 12/2016
Thu, 09. Jun 2016

  • Editorial 12/2016
  • „Der Tragwaal, der über die Lazag geht“
  • Wenn Mundtote sprechen
  • Zwei beliebte Ziersträucher aus Ostasien
  • Über den Wolken
  • Was ist Altersschwerhörigkeit?
  • Küss mich, Sommer!
  • Kopfschmerzen bei Jugendlichen: Ein Hilfeschrei des Körpers
  • Ohne Handy geht’s nicht mehr

PDF-Download 12/2016
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp