Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 13/2023
Lesezeit: 1 min

Editorial 13/2023

Im Sommer 2023 von Eva Pföstl


Die Ortsbildpflege, in Südtirol als Ensembleschutz bezeichnet, ist ein wichtiges Instrument zum Schutz gewachsener Strukturen. Sie ermöglicht Wiedererkennbarkeit und Orientierung, vermittelt aber auch ein Heimatgefühl und ist identitätsstiftend. In Südtirol sind die Gemeinden angehalten, Ensembles auszuweisen. Voraussetzung ist der Anspruch öffentlichen Interesses aufgrund wissenschaftlicher, künstlerischer oder heimatgeschichtlicher Gründe. Ziele bleiben die Verhinderung des Abbruchs historischer Bausubstanz und die sensiblere Planung von Neu-, Zu- und Umbauten.

Der Ensembleschutz schützt das äußere Erscheinungsbild. Kriterien für die Ausweisung von Ensembles liegen laut Beschluss der Landesregierung im historischen Wert, dem malerischen Charakter, in der Monumentalität der Bauten zueinander und zur Landschaft, der stilistischen Kennzeichnung, der Erscheinung, im Panorama, im kollektiven Gedächtnis, im Fortbestand der urbanistischen Anlage oder der Bautypologie sowie in den natürlichen Merkmalen, der Geomorphologie und im natürlichen Charakter.

Im Stadtgebiet Meran stehen derzeit mehr als 200 Gebäude unter Ensembleschutz. Dazu gehört auch das Haus Sportplatz in der Piavestraße, am Eingang zum Camping- und Tennisplatz, welches im Jahre 1905 erbaut wurde und seit 2009 unter Ensembleschutz steht. Georg Verdorfer, Besitzer des Hauses, erzählt uns die Geschichte dieses historischen, ortsbildprägenden Gebäudes.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Die Meraner BankBestattung Theiner in Meran
Ausgabe 13/2023
Meraner Stadtanzeiger 13/2023
Thu, 06. Jul 2023

  • Editorial 13/2023
  • Demokratie und Lebensqualität
  • Historisches Meraner Bürgerhaus in neuem Glanz
  • Schlangen in Südtirol
  • Barbara Siebenförcher wird als erste Frau Präsidentin von Rotary Meran

PDF-Download 13/2023
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp