Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 20/2012
Lesezeit: 2 min

Editorial 20/2012

Im Herbst 2012 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 13 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Das Sinken der Tageshöchstwerte, die merklich kürzeren Tage, die abnehmende Kraft der Sonne und die Kühle der immer länger werdenden Nächte sind untrügliche Zeichen dafür, dass der Sommer sich zu Ende neigt. Doch das ist kein Grund für Traurigkeit und Wehmut, denn nun beginnt jene Zeit des Jahres, in der die Natur ihre ganze Mannigfaltigkeit mit überwältigender Kraft zur Schau stellt.

Deshalb trägt ein Beitrag zum Herbst in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff zurecht den Titel „Farbexplosion“ und verspricht dem Besucher – auch mit besonderen Veranstaltungen – ein sinnliches Erlebnis. Früchte und herbstliche Laubfärbung spielen auch beim „Botanischen Spaziergang“ mit Wilhelm Mair eine wichtige Rolle, wenn er diesmal die Spindelsträucher vorstellt.

Dem Sportclub Meran, der in diesem Jahr sein hundertjähriges Bestehen feiert, und der seit seinem Bestehen Tausenden von Meranerinnen und Meranern eine zweite Heimat war, durch den Einsatz von unzähligen ehrenamtlich Tätigen beachtliche Erfolge verzeichnete und mit dem gesellschaftlichen Wandel stets Schritt hielt, ist unser Titelthema gewidmet.

Ein besonderes Jubiläum feiert in diesen Tagen auch die interethnische Künstlergruppe „Muspilli“, deren Mitglieder seit nunmehr 20 Jahren dem Tanz, der Musik und dem Schauspiel frönen, aber auch didaktisch tätig sind, so etwa bei der Jazzakademie von Meran.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 20/2012
Meraner Stadtanzeiger 20/2012
Fri, 19. Oct 2012

  • Editorial 20/2012
  • Der Sport im Wandel der Zeit
  • Die Spindelsträucher
  • Ein empfindliches Gleichgewicht
  • Interview mit Ewald Kontschieder
  • Glanzvoller Auftakt der Konzertsaison von Musik Meran
  • Nach dunkler Nacht ... Morgenröte und gute Nachrichten.
  • 90 Jahre Mode Hager
  • Vokuhila oder Undercut?
  • Asyl oder Gefängnis
  • Weißensteiner Almenrunde
  • Stromschwankungen

PDF-Download 20/2012
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp