Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 24/2014
Lesezeit: 2 min

Editorial 24/2014

Im Winter 2014 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 11 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

In der Weihnachtszeit lauschen wir immer wieder der bewegenden Geschichte von der Geburt im Stall, von Licht und Wärme trotz Armut und unmenschlicher Zustände. Das Erscheinen der Hirten, welche die Heilige Familie mit den nötigsten Lebensmitteln versorgen, mahnt uns, Hilfe zu leisten. Oft können ein offenes Ohr für die Nöte und Sorgen unserer Mitmenschen und ein herzlicher Umgang mehr bewirken als große Taten. Denn Wärme erfahren viele Menschen nur noch äußerlich. Freundschaft, Freundlichkeit und Anteilnahme sind wertvolle Geschenke, können innere Wärme spenden und vor Einsamkeit, Mut- und Sinnlosigkeit schützen. Wir sollten zwischenmenschliche Wärme nicht der Hektik und der Gewinnsucht opfern. Schenken wir unseren Mitmenschen Licht und Wärme und lassen wir das Licht in unser Herz, auch oder besonders an grauen und trüben Tagen.

Als Einstimmung auf die weihnachtliche Zeit erzählt Ihnen Waltraud Holzner die Geschichte von Tante Josefines Adventkalender und wir stellen Ihnen drei Frauen vor, die ihre Zeit und ihre handwerkliche Geschicklichkeit seit Jahrzehnten für die traditionsreiche Kunst der Klosterarbeiten aufwenden.

An einem klaren, kalten Winterabend lohnt es sich, wieder einmal den Blick auf den Sternenhimmel zu richten, denn an solchen Abenden bzw. in solchen Nächten ist das Funkeln dort oben noch intensiver und besser sichtbar als sonst. Franz Summerer führt uns in seiner Rubrik „Der Sterngucker“ durch die Wintersternbilder und mischt aktuelles Südtiroler Zeitgeschehen mit einer Prise Sternengeflüster.

Wir stecken mitten im Dezember, dem zwölften Monat des Jahres. Warum aber trägt er in seinem Namen das lateinische „decem“, also zehn? Dieser Frage und vielen anderen, die unseren Kalender betreffen, geht Luis Fuchs in seiner Rubrik „Worte über Worte“ nach und kommt zum Schluss, dass wir mit dem Latein noch lange nicht am Ende sind.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Makler für Immobilien und BetriebeBestattung Theiner in Meran
Ausgabe 24/2014
Meraner Stadtanzeiger 24/2014
Fri, 12. Dec 2014

  • Editorial 24/2014
  • Klosterarbeiten haben lange Tradition
  • Zwei immergrüne Ziersträucher mit besonderen Blättern
  • Venus und Mars als Abendsterne
  • Von Kollmann nach Barbian
  • Warum endet das Jahr mit Dezember?

PDF-Download 24/2014
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp