Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 8/2012
Lesezeit: 2 min

Editorial 8/2012

Im Frühling 2012 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 13 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Die Zukunft unserer Stadt und ihrer Umgebung als Urlaubsziel hängt – wie schon seit jeher – zu einem wesentlichen Teil auch davon ab, wie potenzielle Gäste umworben werden und was wir ihnen für die Urlauszeit zu bieten haben. In einem ausführlichen Bericht legt der Marketingexperte und Direktor der Marketing-Gesellschaft-Meran, Thomas Aichner, seine Sicht der Dinge dar, wenn es darum geht, touristisches Wachstum zu fördern, ohne die Qualität zu vernachlässigen. Auch Tourismuslandesrat Hans Berger stellt sich in einem Interview mit Gudrun Esser den Fragen zur Zukunft unserer Tourismuswirtschaft.

Ein heftig debattiertes Thema, nämlich die Organisation des Weihnachtsmarktes, hat nun einen Abschluss gefunden: Mit großer Mehrheit entschied der Gemeinderat, dass die Kurverwaltung in den nächsten fünf Jahren den Weihnachtsmarkt planen, organisieren und durchführen soll. Die wichtigsten Aspekte der Vereinbarung zwischen Stadtgemeinde und Kurverwaltung können Sie in dieser Ausgabe nachlesen.

Mit großer Mehrheit gutgeheißen hat der Meraner Gemeinderat auch die Machbarkeitsstudie zum Bau einer Parkgarage im Küchelberg. Sie soll, laut Aussage des Bürgermeisters, der Erschließung der Innenstadt dienen und eine Verringerung des städtischen Verkehrs garantieren.

Ein ganz besonderes Jubiläum hat ein eher unbekannter Orden in unserer Stadt gefeiert: Seit 100 Jahren leben und wirken die Salvatorianerinnen in Obermais. Mit einem Straßentheaterstück machten sie nun zum Jubiläum auf sich aufmerksam. Gudrun Esser hat mit der Provinzoberin Brigitta Siller hinter die Mauern des Ordens geschaut und uns einen Einblick in das Schaffen und den gelebten Glauben der Schwestern ermöglicht.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 8/2012
Meraner Stadtanzeiger 8/2012
Fri, 20. Apr 2012

  • Editorial 8/2012
  • Taschentuchbaum und Blumen-Hartriegel
  • Von Klassikern, Alleswissern und Chanel-Taschen
  • Thomas Aichner - Direktor der Marketing-Gesellschaft-Meran
  • Nals - Sirmian - Grissian - Prissian - Nals
  • IMU und Arbeitsrechtsreform
  • Billig, schlecht und gemein
  • „Trau dich zu glauben“

PDF-Download 8/2012
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp