Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Gesundheit  
  3. Neue Technologien in der Augenheilkunde
Lesezeit: 1 min

Neue Technologien in der Augenheilkunde

Im Herbst 2019 von Dr. Andreas Pichler

Dieser Artikel erschien vor 6 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Neuartiges Implantat (I-Stent) bei der  Glaukomchirurgie
Neuartiges Implantat (I-Stent) bei der Glaukomchirurgie

Augenkrankheiten und deren Behandlung sind in unserer immer älter werdenden Gesellschaft von immer größer werdender Bedeutung. Auch aus sozioökonomischer Sicht wird der rechtzeitigen Behandlung von korrigierbaren Augenveränderungen ein wichtiger wirtschaftlicher Nutzen zugemessen. Die Tatsache, dass bei großen internationalen Kongressen mehrere große Kongresshallen mit Ausstellern kleiner und großer namhafter Firmen gefüllt werden können, zeigt zum einen auch, dass im Bereich Forschung und Entwicklung sehr viele Fortschritte erzielt worden sind.  All diesen Neuerungen gerecht zu werden, ist im klinischen Alltag natürlich sehr schwierig und eine Selektion muss durchgeführt werden.

Aktuell läuft in Meran die Erprobung von neuen Implantaten, die zur Senkung des Augeninnendruckes beim Grünen Star (Glaukom) verwendet werden. Die ersten Ergebnisse sind sehr vielversprechend und diese neue technologische Entwicklung wird nach eingehender Überprüfung wahrscheinlich auch in den klinischen Alltag eingeführt werden. Es gibt verschiedene Vorteile dieser aber auch anderer technologischer Neuheiten. Ein großes Plus ist die Verkürzung der Operationsdauer. Während bei herkömmlichen Methoden sehr viel zeitaufwendiger, mit deutlich größerem Materialeinsatz, aber auch invasiver vorgegangen werden muss, kann durch den Einsatz von mikrochirurgischen Instrumenten ein schnelleres und schlussendlich mindestens gleichwertiges Ergebnis erzielt werden. Bestimmte Komplikationen können deutlich vermieden werden; so ist die Infektionsgefahr natürlich bei kürzeren Eingriffen mit kleinerem Zugangsweg deutlich geringer. Beim I-Stent, dem vorhin erwähnten Implantat, werden 2 winzig kleine Kanülen in den Kammerwinkel implantiert. Der Abfluss der Augenflüssigkeit (Kammerwasser) wird dadurch erhöht. Der Augeninnendruck sinkt. Internationale Studien sind bisher vielversprechend.

Die Augenabteilung des Krankenhauses Meran wird sich den neuen Technologien nicht verschließen können. Die kommenden Jahre werden einige positive Neuheiten bringen.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungDie Meraner Bank
Ausgabe 22/2019
Meraner Stadtanzeiger 22/2019
Thu, 14. Nov 2019

  • Editorial 22/2019
  • Ich liebe dich gewaltig
  • Der Mensch – ein Wiederkäuer
  • Das Silber-Chinaschilf, ein beliebtes Ziergras
  • Neue Technologien in der Augenheilkunde
  • Die Kirche braucht eine neue Sprache
  • Klausen – Kloster Säben – Verdings
  • Gottes Zusage: Ich bin da.

PDF-Download 22/2019
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp