Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Interview  
  3. Der Werbefachmann
Lesezeit: 2 min

Der Werbefachmann

Im Herbst 2016 von Philipp Rossi

Dieser Artikel erschien vor 9 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Herbert Lahn
Herbert Lahn

Herbert Lahn arbeitete über 30 Jahre lang, von 1949 bis 1986, in der Werbeabteilung der Torggler AG.

Meraner Stadtanzeiger: Herr Lahn, worin bestand Ihre Tätigkeit?
Herbert Lahn:
Als Werbeverantwortlicher war ich sozusagen der Mann, der die Produkte optisch schmackhaft machen sollte. Bereits in den 1960er-Jahren mussten wir uns gegen die Konkurrenz behaupten und setzten auf erfolgreiche Werbestrategien. So entstanden die ersten Inserate in den Lokalzeitungen und die unzähligen Werbebroschüren, die unsere Vertreter zu den Kunden brachten.

MS: Welche Änderungen hat es im Laufe der Jahre gegeben?
H. Lahn:
Das Logo haben wir mehrmals überarbeitet und neu entwickelt; nach dem Tod von Georg Torggler wurde beispielsweise der Untertext „Figli di/Söhne“ hinzugefügt, ehe dieser in einem zweiten Schritt wieder entfernt und die Torggler zur AG wurde. Des Weiteren haben wir die Grafik und die Inhalte der Inserate immer unserem Zielpublikum angepasst – selbstverständlich stets zweisprachig.

MS: Waren Sie auch an der Namensgebung der Produkte beteiligt?
H. Lahn:
Sehr wohl. Obwohl wir viele Bezeichnungen aus den bereits vorhandenen Patenten übernahmen, mussten wir für zahlreiche Produkte erst einen Namen erfinden. Dann konnte ich meiner Fantasie freien Lauf lassen. Der berühmte Fliesenkleber „Piastrellite“ (siehe Infokasten) geht beispielsweise auf meine Namensgebung zurück.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungBestattung Theiner in Meran
Ausgabe 19/2016
Meraner Stadtanzeiger 19/2016
Thu, 29. Sep 2016

  • Editorial 19/2016
  • Ein Stück Meraner Identität
  • Da streiten sich die Leut' herum
  • Über das Pferd Pegasus und Jupiter im Waage-Zeichen
  • Der Werbefachmann
  • „Alles fing an einem Samstag an …“
  • 50 Jahre – und noch immer nicht genug
  • Ode an den Herbst
  • Die Zeit läuft…
  • Warum Kinder nicht still sitzen können

PDF-Download 19/2016
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp