Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Meraner Informiert  
  3. Neues Bergerlebnis Rosengarten
Lesezeit: 2 min

Neues Bergerlebnis Rosengarten

„Unsichtbare“ Bergstation von Arch. Tscholl


Autofreies Erleben des Hochplateaus am Karersee mit 5 sanft-mobilen Aufstiegsanlagen.

Erstmals gehen in diesem Sommer fünf Aufstiegsanlagen unterm Rosengarten in Betrieb. Nebst der Kabinenbahn Welschnofen (Öffnung am 22. Mai) und des Panoramasesselliftes Paolina (Öffnung am 29. Mai) starten mit 12. Juni drei weitere Anlagen: die neue Kabinenbahn König Laurin 1 und 2 mit „unsichtbarer“ Bergstation an der Kölner Hütte und der Panoramasessellift Tschein von der Moseralm bis zur Mittelstation der Kabinenbahn König Laurin. Die neuen sanft-mobilen Verbindungen machen ein autofreies Erleben des Hochplateaus möglich.

„Unsichtbare“ Bergstation König Laurin

An der Kölner Hütte überrascht die besondere Architektur vom renommierten Südtiroler Architekten Werner Tscholl, welcher für die Gestaltung des unterirdischen „Kristallpalastes von König Laurin“ verantwortlich zeichnet. Zu sehen ist nur die Ein- und Ausfahrtshöhle der Bergstation , durch welche die Kabinen in die unterirdisch angelegte Station einfahren, sowie der Zugangstunnel für Wanderer.

Wandertipp König-Laurin-Tour

Bergpanorama, Erlebnis und türkisblaues Wasser – diese abenteuerliche Wanderung mitten in der sagenumwobenen Bergwelt des König Laurin ist ein absolutes Highlight.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen NiederhofMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 11/2021
Meraner Stadtanzeiger 11/2021
Thu, 27. May 2021

  • Editorial 11/2021
  • Impfgegner
  • Der Jugenddienst Meran
  • Was ist fürs Leben relevant?
  • Die Gemeine Pimpernuss
  • Hansjörg Elsler
  • Neues Bergerlebnis Rosengarten
  • Der Friedensweg von Kaltern nach Altenburg

PDF-Download 11/2021
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp