Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Mode  
  3. Ein besonders schönes Schnäppchen oder ein nie getragener Fehlkauf?
Lesezeit: 3 min

Ein besonders schönes Schnäppchen oder ein nie getragener Fehlkauf?

Im Winter 2014 von Claudia Leoni

Dieser Artikel erschien vor 11 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Seien wir doch einmal ehrlich: Hochintelligente Frauen werden nicht selten schwach, wenn sie an einem Wühltisch stehen, worüber ein schönes, großes Schild hängt, welches 50 % Preisnachlass verspricht.

Bitte, verehrte Herren, fühlen Sie sich von mir nicht übergangen, doch betrifft das heutige Kapitel in der Regel eher die Damenwelt mit ihrem relativ hohen Anteil an „Lustkäuferinnen“ und „Schnäppchenjägerinnen“, wobei in der Herrenwelt, die „Bedarfskäufer“ die Mehrheit stellen.

Doch darüber ein anderes Mal mehr. Sehr spannende Unterschiede gilt es hier nämlich festzustellen.

Im Jänner und Februar, wo der Winter bei uns mitten in den Alpen in der Regel seine scharfe Fratze zeigt und nochmals ordentlich „durchstartet“, tun wir das auch selbst – zur Schnäppchenjagd!

In dieser Zeit wagen wir uns nur in voller Montur ins Freie: dickbauschige Daunenmäntel (elegant ist was anderes), voluminöse Riesenschals (wo verbirgt sich denn das hübsche Gesicht der Trägerin?), figurverhüllende Cargohosen (drunter geht noch eine Schicht Leggings und Wollstrümpfe). Und nicht zuletzt, Schuhe der derberen Art, mit Vibram-Sohle und Lammfell (Highheels, hihi-haha...).

So kehren wir nach genossenen oder durchgestandenen Weihnachtsfeiertagen zurück auf die Straße, zurück in die Geschäfte und Modehäuser und ran an die Wühltische.

Hauptthema zum Jahresbeginn im Handel: Sonderschluss- und Räumungsverkäufe. Wenn Sie um diese Zeit losziehen, um sich was Schönes zu gönnen, sollten Sie einige wenige Grundregeln berücksichtigen:

 

Seien Sie gewohnt kritisch, was die Passform anbelangt. Auch im Schlussverkauf stehen Ihnen die neuen ultraschmalen Hosen nicht wirklich, wenn Sie Ihnen zu Saisonbeginn nicht gepasst haben. Es sei denn, Ihnen sind in der Zwischenzeit 8-10 kg von Ihrem Körpergewicht abhandengekommen – so „zwischen den Jahren“.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranDie Meraner Bank
Ausgabe 2/2014
Meraner Stadtanzeiger 2/2014
Fri, 24. Jan 2014

  • Editorial 02/2014
  • Menschen in Not unter die Arme greifen
  • Duftende Blüten mitten im Winter
  • Tipp für den Januar
  • Iridologie - Sinn oder Unsinn?
  • Ein besonders schönes Schnäppchen oder ein nie getragener Fehlkauf?
  • Grundstücksgrenzen und Nachbarschaftsstreitigkeiten
  • Schmieder Alm und Schönrastalm
  • Newcomer und Youngster

PDF-Download 2/2014
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp