Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wandern in Südtirol  
  3. Schmieder Alm und Schönrastalm

Schmieder Alm und Schönrastalm

Im Winter 2014 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 11 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Maria Weißenstein ist Südtirols bedeutendster Wallfahrtsort.
Maria Weißenstein ist Südtirols bedeutendster Wallfahrtsort.
Der Gasthof Schmieder Alm
Der Gasthof Schmieder Alm
Die Schönrastalm ist eine viel besuchte Almwirtschaft.
Die Schönrastalm ist eine viel besuchte Almwirtschaft.

  • Höhenunterschied:
    • ca: 180 m
  • Gehzeit: 2:00 Stunden
  • Beste Zeit: Winter bis Winter

Anfahrt: Von Bozen durch das Eggental oder von Auer über Montan und Aldein bis Maria Weißenstein (1520 m), hier großer Parkplatz.

Wegverlauf: In Maria Weißenstein beginnt neben der Kirche der Winterwanderweg Nr. 8, der nur mäßig ansteigend durch den Wald führt. Nach einer Wegkreuzung folgen wir (immer Hinweis „Winterwanderweg“) einem schmalen Fußweg durch freie Wiesen und steigen dann an der nächsten Wegteilung links (Markierung Nr. 11) etwas steil hinauf zum Gasthof Schmieder Alm (1.680 m, Einkehrmöglichkeit, Donnerstag Ruhetag; ab Maria Weißenstein gut 1 Stunde). Auf dem breiten, gebahnten Forstweg (Markierung S) erreichen wir in ebener Waldwanderung die Schönrastalm (1.700 m, Einkehrmöglichkeit, Mittwoch Ruhetag; ab Schmieder Alm 20 Minuten). Von der Schönrastalm kehren wir auf dem mit der Nr. 9 und mit S gekennzeichneten Weg nach Weißenstein zurück (ab Schönrastalm 30 Minuten).

Schwierigkeit: Die Winterwanderung ist leicht und auch für Familien geeignet. Wenn es länger nicht schneit oder im Spätwinter kann man auf eisige Stellen treffen. Wanderstöcke und/oder Fußspikes sind ratsam.

Besonderheiten: Maria Weißenstein ist Südtirols bedeutendster Wallfahrtsort. Der Ursprung des Wallfahrtsortes liegt im Jahre 1553, als die Jungfrau Maria dem Leonhard Weißensteiner erschien, um ihn von seiner Krankheit zu heilen. Als Dank dafür bat sie ihn, eine Kapelle zu erbauen. Die heutige Basilika im Barockstil wurde im Jahre 1654 vollendet. Auf unserem Weg durchwandern wir mit Fichten und Lärchen bestandene Wälder und weite Almwiesen. Die umliegende Bergwelt lädt uns zum Schauen ein. Auf der Schönrastalm gibt es eine Käserei; köstliche Käsesorten werden zur Verkostung und zum Verkauf angeboten. Außerdem kann man dort frischgebackene Strauben genießen. Auch im Gasthof Schmieder Alm kommen Genießer besonderer Köstlichkeiten voll auf ihre Kosten.

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen NiederhofDie Meraner Bank
Ausgabe 2/2014
Meraner Stadtanzeiger 2/2014
Fri, 24. Jan 2014

  • Editorial 02/2014
  • Menschen in Not unter die Arme greifen
  • Duftende Blüten mitten im Winter
  • Tipp für den Januar
  • Iridologie - Sinn oder Unsinn?
  • Ein besonders schönes Schnäppchen oder ein nie getragener Fehlkauf?
  • Grundstücksgrenzen und Nachbarschaftsstreitigkeiten
  • Schmieder Alm und Schönrastalm
  • Newcomer und Youngster

PDF-Download 2/2014
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp