27. Ausgabe Grand Prix Merano
13. December 2024
Tanzsport auf internationalem Niveau am Sonntag, 15. Dezember im Kursaal
Der Grand Prix Merano, eine der wichtigsten Veranstaltungen im Rahmen des internationalen Tanzsports, kehrt auch dieses Jahr in den Kursaal zurück und zelebriert seine 27. Ausgabe.
Frühere Ausgaben fanden bereits im eleganten Ambiente des Kursaales statt, wie die Weltmeisterschaft über 35 Jahre der Professional Division (2012), sowie die Weltmeisterschaften über 18 Professional Division der Disziplinen Show Dance Standard und Show Dance Latein (2013).
Der Grand Prix 2024, organisiert vom Tanzsportverein Sinny Dance, bietet spannende Unterhaltung, wie das traditionelle Christmas Team Match, ein freundliches Turnier zwischen Teams mit einigen der besten Paare der Tanzwelt und Momente voller Spannung.
Wie jedes Jahr bietet das Programm all jenen, die von weit weg anreisen, Zeit, um Meran erkunden zu können.
Dreh- und Angelpunkt Meran
Für Tanzliebhaber ist der Grand Prix von Meran ein unverzichtbares Ereignis. In der Tat ist der Kursaal von den besten Tanzpaaren der Welt „betanzt“ worden und hat viele der größten Champions mit seiner Eleganz und Atmosphäre magisch angezogen.
Die Tutoren der Veranstaltung, Marina Ferrari, Andrea Rizzo und Renate Sembianti, mit Unterstützung der lokalen Behörden wie der Gemeinde Meran, der Region Trentino-Südtirol und der Kurverwaltung Meran, hoffen, dass der 27. Grand Prix von Meran sich auch dieses Jahr als besonderer Moment erweist. Alle Liebhaber des Tanzsports und des Tanzens im Allgemeinen sind eingeladen, die Veranstaltung am 15. Dezember 2024 zu besuchen, um gemeinsam Stunden guter Unterhaltung zu verbringen.
Der Wettbewerbstanz
Die komplexe Psychomotorik, das raffinierte Ritual, der ästhetische Ausdruck und der Wert der Beziehung zwischen den Geschlechtern: sie alle lassen sich in Paartänzen wiederfinden.
Diese werden nach der Kodifizierung der nationalen italienischen und internationalen Verbände in zwei grundlegende Kategorien unterteilt, die sich auf unterschiedliche historische Ursprünge,
Rituale, Regeln, musikalische Rhythmen und Ausdrucksformen beziehen: Jene Tänze, die wir als „Standardtänze“ bezeichnen und die „lateinamerikanischen“ Tänze. Zu ersteren gehören: Der Englische Walzer, der Tango, der Wiener Walzer, der Slowfoxtrott, der Quickstepp, zu den zweiten zählen der Samba, der Cha-Cha-Cha, die Rumba, der Paso doble, der Jive.
27. AUSGABE GRAND PRIX MERANO
SONNTAG 15. DEZEMBER 2024
PROGRAMM
10.00 Kurhaus-Pavillon des Fleurs: Publikumseinlass
10.15 Tanzsportkongress “Open-Forum”
12.00 Ende der Veranstaltung und Schließung des Kurhauseingangs (Mittagspause)
14.00 Kursaal – Publikumseinlass (1. Teil des Programms) – Kostenlose Garderobe (obligatorisch)
14.30 Intro und Auftaktshow von “The Diablini“
15.00 “FRIENDLY TEAM MATCH”
16.30 General Dancing
16.35 Siegerehrung
16.50 Pause (Schließung des Kurhauseingangs)
17.20 Kursaal – Publikumseinlass (2. Teil des Programms) – Kostenlose
Garderobe (obligatorisch)
*** FÜR DIESEN TEIL MÜSSEN SIE EIN ELEGANTES KLEID TRAGEN ***
17.40 Intro und Auftaktshow von “The Diablini“
18.00 ”CHRISTMAS TEAM MATCH” (Vorstellung der Teams)
19.00 General Dancing
19.10 Team Parade
19.25 ”CHRISTMAS TEAM MATCH”
20.15 General Dancing
20.30 VIP Intro und Preisverleihung
Ticket und Informationen per Email an: gpmerano@gmail.com.
Nur Informationen (keine Voranmeldung):
Marina Ferrari (italienisch und englisch): Tel. +39 346 2233 273
Renate Sembianti (italienisch und deutsch): Tel. +39 338 6588080
Fabio Bosco (italienisch und englisch): +39 347 3844139.
Info:
Am 16. Mai 2025 fand zum bereits 16. Mal der „Tag der Bäuerinnen und Bauern“ in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff statt. Rund 150 Betreiberinnen und Betreiber der „Roter Hahn“-Betriebe folgten der Einladung und nutzten den Tag, um die Gartenwelten und das Touriseum zu erkunden. Die seit vielen Jahren bestehende Partnerschaft zwischen ...
Bittgang um geistliche Berufungen „Zur schmerzhaften Muttergottes“ in Riffian Am Samstag, den 10. Mai 2025 waren die Gläubigen der Seelsorge-Einheit Meran zum Bittgang nach Riffian eingeladen. Am 4. Sonntag der Osterzeit (heuer am 11. Mai) beging die Weltkirche den 62. Weltgebetstag um geistliche Berufungen, der 1964 von Papst Paul VI. während des Zweiten ...
10.000 € Spende für Jungle und Jugenddienst Der Rotary Club Meran veranstaltete kürzlich erstmalig eine Benefiz-Weinversteigerung im Schloss Pienzenau, bei der insgesamt 10.000 € an Spenden gesammelt werden konnten. Diese Veranstaltung bot eine einzigartige Gelegenheit, eine exklusive Weinverkostung ganz im Zeichen des Mottos „Rotary and Friends“zu ...
Mit Ende März hat die EO Tierheim Naturns ihren provisorischen Standort in Ulten geschlossen – und damit ein intensives Kapitel ihrer Geschichte, aber auch des ersten Tierheims in Südtirol, beendet. Bei einer Pressekonferenz in Meran stellte Vereinspräsidentin Silvia Piaia die zukünftige Ausrichtung des Vereins vor, der sich nach sieben Jahren voller Höhen und ...

