Ahnensuche: Wurzeln in Südtirol – Favero und Schöttl
27. November 2024
Selbst Beamtin in leitender Position, kenne ich die gesetzlichen Einschränkungen bei der Weitergabe „sensibler Daten“. Um die Geschichte meiner Familie rekonstruieren zu können, bitte ich auf diesem Wege um Hilfe: Vielleicht kann mir jemand freundlicherweise entsprechende Ansprechpartner vor Ort nennen?
Meine Urgroßeltern Engelbert Schöttl (geb. 1988 in Wessobrunn) und Maria Bazzan (geb. 1886 in Gargazon; Tochter von Peter Bazzan und Anna Thaler, Witwe von Marco Favero,), die in Meran geheiratet und gelebt haben, zogen in den 1920-er Jahren von dort nach Essen ins Ruhrgebiet – mit ihren Kindern Elisabeth, Maria und Engelbert.
Elisabeth Schöttl (geb. 1912 in Untermais) ist meine Großmutter. Ihre Geschwister sind: Engelbert Schöttl (geb. 1915 in Penzberg) sowie Maria Favero (geb. 1910 in Colmar/FRA) und Giacomina „Mina“ Favero (geb. 1908 in Senones/FRA); die Mädchen Maria und Giacomina hatten Marco Favero zum Vater.
Giacomina Favero ist bei ihrer Großmutter in Meran geblieben; sie soll dann einen italienischsprachigen Mann geheiratet haben – und Mutter eines Sohnes mit dem Namen Marco geworden sein (dieser müsste etwa Mitte der 1950-er Jahre geboren sein, so wie meine ältere Schwester Brigitte).
Vielleicht kann mir jemand in irgendeiner Form bei meiner Recherche weiterhelfen? Selbstverständlich sichere ich absolute Seriosität und Vertraulichkeit zu!
Petra Hasenjäger, Mülheim an der Ruhr (E-Mail: petrahasenjaeger@gmail.com)"
Am 16. Mai 2025 fand zum bereits 16. Mal der „Tag der Bäuerinnen und Bauern“ in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff statt. Rund 150 Betreiberinnen und Betreiber der „Roter Hahn“-Betriebe folgten der Einladung und nutzten den Tag, um die Gartenwelten und das Touriseum zu erkunden. Die seit vielen Jahren bestehende Partnerschaft zwischen ...
Bittgang um geistliche Berufungen „Zur schmerzhaften Muttergottes“ in Riffian Am Samstag, den 10. Mai 2025 waren die Gläubigen der Seelsorge-Einheit Meran zum Bittgang nach Riffian eingeladen. Am 4. Sonntag der Osterzeit (heuer am 11. Mai) beging die Weltkirche den 62. Weltgebetstag um geistliche Berufungen, der 1964 von Papst Paul VI. während des Zweiten ...
10.000 € Spende für Jungle und Jugenddienst Der Rotary Club Meran veranstaltete kürzlich erstmalig eine Benefiz-Weinversteigerung im Schloss Pienzenau, bei der insgesamt 10.000 € an Spenden gesammelt werden konnten. Diese Veranstaltung bot eine einzigartige Gelegenheit, eine exklusive Weinverkostung ganz im Zeichen des Mottos „Rotary and Friends“zu ...
Mit Ende März hat die EO Tierheim Naturns ihren provisorischen Standort in Ulten geschlossen – und damit ein intensives Kapitel ihrer Geschichte, aber auch des ersten Tierheims in Südtirol, beendet. Bei einer Pressekonferenz in Meran stellte Vereinspräsidentin Silvia Piaia die zukünftige Ausrichtung des Vereins vor, der sich nach sieben Jahren voller Höhen und ...

