Christina Sinner feiert ihren 103. Geburtstag
02. October 2024
Christina Sinner, die älteste Seniorin im ST. JOSEF Kur- und Pflegeheim Meran ist am 1. Oktober 103 Jahre alt geworden.
Mehr als ein ganzes Jahrhundert hat Christina Sinner erlebt. Das ist viel Zeit und doch nur ein Wimpernschlag. Am Dienstag, den 1. Oktober 2024 ist die rüstige Seniorin sage und staune 103 Jahre alt geworden. Gemeinsam mit Verwandten hat sie diesen besonderen Tag im ST. JOSEF Meran gebührend gefeiert.
Geboren ist Christina Sinner 1921 in der Gemeinde Welsberg-Taisten, aufgewachsen als eines von 8 Kindern auf einem Bergbauernhof. Sie hat damals Mitte der zwanziger Jahre gezwungenermaßen die italienische Schule besucht und „zu wenig gelernt“, wie sie rückblickend bemerkt. Sie ging eigentlich nämlich gern zur Schule. Von klein auf hat sie auch auf dem elterlichen Bauernhof mitgeholfen. So wie es eben in dieser Zeit üblich war. Zum Essen daheim gab es morgens Milchbröckler, mittags Schmarrn oder Speckknödel, abends eine Pfanne voll Muas. Fleisch gab es nur in der Schlachtzeit, die traditionell auf die Vorweihnachtszeit fiel und alle sich darauf freuten. Hungern musste man im Hause Sinner glücklicherweise nie.
Gleich nach ihrer Schulzeit hat Christl, so wird sie im ST. JOSEF liebevoll von ihren Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern genannt, in einem Gasthof am Sella Joch Arbeit als Bedienung gefunden. Viele weitere Jahre hat sie in Franzensfeste im Hotel Post gearbeitet. Danach hat es sie nach Cortina verschlagen, wo sie sich selbständig gemacht und 25 Jahre lang die Bar Nano geführt hat. Kinder hat sie keine, „das hat sich nicht ergeben“, sagt sie lächelnd.
In ihrer wenigen Freizeit war Christl ab und an bei Freundinnen in Meran zu Besuch. Meran gefällt ihr sehr. Nach ihrer Pensionierung hat sie sich daher auf die Suche eines netten Plätzchens in der Passer-Stadt gemacht. Schnell ist Meran ihre neue Heimat geworden.
Nach vielen arbeitsreichen Jahren war für Christl aber nun die Zeit gekommen, gar so Einiges nachzuholen. Mit kleinen Reisen hat sie angefangen, nach und nach hat sie viele schöne Fleckchen auf der ganzen Welt bereist. Sie war in Ungarn, in Tschechien, in Russland, in Großbritannien, in Frankreich und vielen weiteren Orten und hat viele wunderbare Eindrücke mitgenommen, an die sie sich noch heute gern zurückerinnert.
Christl hat noch bis vor kurzem selbstständig in ihrer Wohnung in Meran gewohnt. Seit September 2021 ist das ST. JOSEF Kur- und Pflegeheim Meran ihr neues Zuhause. Den ganzen Tag ist die rüstige Seniorin im Haus unterwegs, allein im Zimmer hält sie es nicht aus. Und so findet man sie häufig in den Gängen auf einen Plausch mit anderen Seniorinnen und Senioren. Nachmittags ist das gemeinsame Watten mit anderen Heimgästen an der fixen Tagesordnung.
Am 16. Mai 2025 fand zum bereits 16. Mal der „Tag der Bäuerinnen und Bauern“ in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff statt. Rund 150 Betreiberinnen und Betreiber der „Roter Hahn“-Betriebe folgten der Einladung und nutzten den Tag, um die Gartenwelten und das Touriseum zu erkunden. Die seit vielen Jahren bestehende Partnerschaft zwischen ...
Bittgang um geistliche Berufungen „Zur schmerzhaften Muttergottes“ in Riffian Am Samstag, den 10. Mai 2025 waren die Gläubigen der Seelsorge-Einheit Meran zum Bittgang nach Riffian eingeladen. Am 4. Sonntag der Osterzeit (heuer am 11. Mai) beging die Weltkirche den 62. Weltgebetstag um geistliche Berufungen, der 1964 von Papst Paul VI. während des Zweiten ...
10.000 € Spende für Jungle und Jugenddienst Der Rotary Club Meran veranstaltete kürzlich erstmalig eine Benefiz-Weinversteigerung im Schloss Pienzenau, bei der insgesamt 10.000 € an Spenden gesammelt werden konnten. Diese Veranstaltung bot eine einzigartige Gelegenheit, eine exklusive Weinverkostung ganz im Zeichen des Mottos „Rotary and Friends“zu ...
Mit Ende März hat die EO Tierheim Naturns ihren provisorischen Standort in Ulten geschlossen – und damit ein intensives Kapitel ihrer Geschichte, aber auch des ersten Tierheims in Südtirol, beendet. Bei einer Pressekonferenz in Meran stellte Vereinspräsidentin Silvia Piaia die zukünftige Ausrichtung des Vereins vor, der sich nach sieben Jahren voller Höhen und ...


