Die Grüne Stadtliste Meran ist für Sperrmüllfeste in den verschiedenen Stadtvierteln
20. March 2025
Die Recyclingmöglichkeiten in Meran sind ausbaufähig. Bei der letzten Gemeinderatsitzung vor einer Woche schlug die Grüne Stadtliste in einem Beschlussantrag vor, dass neben der Errichtung einer Tauschhalle auch Sperrmüllfeste auf dem Meraner Gemeindegebiet abgehalten werden sollten.
Spermüllfeste sind eine tolle Gelegenheit, wo Gegenstände wie Stühle, Tische, Schränke ihre Besitzerin wechseln könnten.
Bozen organisiert solche Sperrmüllfeste schon seit einigen Jahren in den verschiedensten Stadtvierteln und die Rückmeldungen sind sehr positiv.
Die Stadtwerke Meran könnten jeden Monat abwechselnd in einem anderen Stadtviertel gemeinsam mit deren Vertretern und Vereinen ein solches Sperrmüllfest organisieren.
Meistens an einem Samstag wird an einem zentralen und leicht zugänglichen Platz im Viertel ein Sperrmüllfest angeboten.
Dort werden verschiedenste Gegenstände wie Kleiderständer, Stühle, Tische usw., welche nicht mehr gebraucht werden, unter Aufsicht der Stadtwerke abgegeben und Menschen, welche diese Dinge benötigen, können sie kostenlos wieder mitnehmen.
Neben dem unmittelbaren Wiederverwertungsmöglichkeiten dieser ansonsten weggeschmissenen Kostbarkeiten könnten bei so einem Fest auch noch Informationen, Sensibilisierungskampagnen usw. von den Stadtwerke direkt an die Bevölkerung weitergegeben werden.
Zudem lernen sich die Menschen des Viertels noch besser kennen und vielleicht setzten sie sich dadurch auch mehr für eine lebenswerte Stadt ein.
Die Grüne Stadtliste Meran wird diese tolle Initiative in den kommenden Wochen und Monaten den verschiedenen Stadtviertelräten vorstellen und hofft gemeinsam in naher Zukunft schon das erste Sperrmüllfest abhalten zu können.
---
Am 16. Mai 2025 fand zum bereits 16. Mal der „Tag der Bäuerinnen und Bauern“ in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff statt. Rund 150 Betreiberinnen und Betreiber der „Roter Hahn“-Betriebe folgten der Einladung und nutzten den Tag, um die Gartenwelten und das Touriseum zu erkunden. Die seit vielen Jahren bestehende Partnerschaft zwischen ...
Bittgang um geistliche Berufungen „Zur schmerzhaften Muttergottes“ in Riffian Am Samstag, den 10. Mai 2025 waren die Gläubigen der Seelsorge-Einheit Meran zum Bittgang nach Riffian eingeladen. Am 4. Sonntag der Osterzeit (heuer am 11. Mai) beging die Weltkirche den 62. Weltgebetstag um geistliche Berufungen, der 1964 von Papst Paul VI. während des Zweiten ...
10.000 € Spende für Jungle und Jugenddienst Der Rotary Club Meran veranstaltete kürzlich erstmalig eine Benefiz-Weinversteigerung im Schloss Pienzenau, bei der insgesamt 10.000 € an Spenden gesammelt werden konnten. Diese Veranstaltung bot eine einzigartige Gelegenheit, eine exklusive Weinverkostung ganz im Zeichen des Mottos „Rotary and Friends“zu ...
Mit Ende März hat die EO Tierheim Naturns ihren provisorischen Standort in Ulten geschlossen – und damit ein intensives Kapitel ihrer Geschichte, aber auch des ersten Tierheims in Südtirol, beendet. Bei einer Pressekonferenz in Meran stellte Vereinspräsidentin Silvia Piaia die zukünftige Ausrichtung des Vereins vor, der sich nach sieben Jahren voller Höhen und ...
