DienstagAbende in Meran: 2. Termin am 23. Juli
22. July 2024
Die Veranstaltungsreihe der Kurverwaltung Meran spielt zwischen
Musik und Kunsthandwerkermärkten
Nach dem Auftakt am 16. Juli, der Meranerinnen, Meraner und Gäste gleichermaßen in das Zentrum von Meran lockte, findet am 23. Juli der zweite Termin der von der Kurverwaltung Meran organisierten Veranstaltungsreihe DienstagAbende statt. Es ist eine Serie von Konzerten und Aufführungen, die einmal wöchentlich ab 18.30 Uhr Menschen vereinen und unterhalten. Ein breites Spektrum unterschiedlicher Genres spielt live bis 23 Uhr. Die stets sehr lebhafte und unbeschwerte Atmosphäre sorgt für viel Freude am Beisammensein an unterschiedlichen Plätzen im Zentrum Merans.
Ab 20 Uhr beginnt die Livemusik auf der Kurpromenade (Höhe Aurora/Bruno) mit Jukebox, die ein breites Repertoire von Swing, Soul und Jazz mitbringt. Auf der Kurhausterrasse ist das Duo Hubert Dorigatti & Laura Willeit zu hören, beim Café Darling (Postbrücke) das Alex Grinzato 4et mit Funk, Soul & Blues. Weitere zwei Konzerte finden auf der Freiheitsstraße statt. Im oberen Abschnitt gibt der Blues, Funk und Swing des Lukas Insam Trios den Ton an, auf der Höhe des Hotels Europa Splendid/Milchbar sielt das Blue Wings Trio. Die Sparkassenstraße gibt die Bühne frei für Max Turchi & Travel Blues Band Family.
Auch die ersten Tanzeinlagen der Veranstaltungsreihe sind zu sehen: Auf dem Sandplatz widmet die Lunika Dance School ihr Können dem Walzer, dem Foxtrott und der Polka.
Auf der Kurpromenade (Spielplatz) findet von 10 bis 23 Uhr der Kunsthandwerkermarkt der Associazione culturale Artigiani Artisti statt, vor dem Informationsbüro der Kurverwaltung Meran von 18.30 bis 23 Uhr hingegen bietet ein weiterer Markt seine kunsthandwerklichen Erzeugnisse.
Die DienstagAbende finden ohne Unterbrechung bis 20. August statt.
Am 16. Mai 2025 fand zum bereits 16. Mal der „Tag der Bäuerinnen und Bauern“ in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff statt. Rund 150 Betreiberinnen und Betreiber der „Roter Hahn“-Betriebe folgten der Einladung und nutzten den Tag, um die Gartenwelten und das Touriseum zu erkunden. Die seit vielen Jahren bestehende Partnerschaft zwischen ...
Bittgang um geistliche Berufungen „Zur schmerzhaften Muttergottes“ in Riffian Am Samstag, den 10. Mai 2025 waren die Gläubigen der Seelsorge-Einheit Meran zum Bittgang nach Riffian eingeladen. Am 4. Sonntag der Osterzeit (heuer am 11. Mai) beging die Weltkirche den 62. Weltgebetstag um geistliche Berufungen, der 1964 von Papst Paul VI. während des Zweiten ...
10.000 € Spende für Jungle und Jugenddienst Der Rotary Club Meran veranstaltete kürzlich erstmalig eine Benefiz-Weinversteigerung im Schloss Pienzenau, bei der insgesamt 10.000 € an Spenden gesammelt werden konnten. Diese Veranstaltung bot eine einzigartige Gelegenheit, eine exklusive Weinverkostung ganz im Zeichen des Mottos „Rotary and Friends“zu ...
Mit Ende März hat die EO Tierheim Naturns ihren provisorischen Standort in Ulten geschlossen – und damit ein intensives Kapitel ihrer Geschichte, aber auch des ersten Tierheims in Südtirol, beendet. Bei einer Pressekonferenz in Meran stellte Vereinspräsidentin Silvia Piaia die zukünftige Ausrichtung des Vereins vor, der sich nach sieben Jahren voller Höhen und ...

