Generation 60+ Burggrafenamt
Gemeinsame Herbstwanderung der Generation60+
11. November 2024
Die SVP Bezirksleitung der Generation 60+ vom Burggrafenamt und die SEGM Führung haben zu einer gemeinsamen Herbstwanderung mit anschließendem Törggelen geladen. Ab Lana ging die Fahrt in Fahrgemeinschaften auf die Mittelgebirgsstufe von Tisens bis zum Schmiedlhof in Grissian. Dort begrüßten die Bezirksvorsitzende der der SVP Generation 60+, Traudl Tschnett Götsch, sowie Marlene Pircher Preims, Vorsitzende der Seniorengemeinschaft Meran die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Dabei unterstrichen sie die Wichtigkeit der verschieden gemeinsamen Treffen der Senioren im Alltag, um der Vereinsamung entgegen zu wirken. Anschließend machten sich die wanderfreudigen Seniorinnen und Senioren auf den Weg zur Jakobskirche oberhalb Grissian. Georg Hörwarter führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die Kirche und erklärte fachmännisch die Fresken aus den verschiedenen Epochen, sowie die Vielzahl der Jakobskirchen in Südtirol und die Jakobswege. Wieder zurück zum Schmiedlhof genossen die ca. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in froher Runde die frisch gebratenen „Tisner Keschtn“ bei Sußer oder einem Glas Wein in der wohnlichen Bauernstube. Nach diesem gelungenen Kultur und kulinarischen Nachmittag ging es frohgemut heimwärts.
Am 16. Mai 2025 fand zum bereits 16. Mal der „Tag der Bäuerinnen und Bauern“ in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff statt. Rund 150 Betreiberinnen und Betreiber der „Roter Hahn“-Betriebe folgten der Einladung und nutzten den Tag, um die Gartenwelten und das Touriseum zu erkunden. Die seit vielen Jahren bestehende Partnerschaft zwischen ...
Bittgang um geistliche Berufungen „Zur schmerzhaften Muttergottes“ in Riffian Am Samstag, den 10. Mai 2025 waren die Gläubigen der Seelsorge-Einheit Meran zum Bittgang nach Riffian eingeladen. Am 4. Sonntag der Osterzeit (heuer am 11. Mai) beging die Weltkirche den 62. Weltgebetstag um geistliche Berufungen, der 1964 von Papst Paul VI. während des Zweiten ...
10.000 € Spende für Jungle und Jugenddienst Der Rotary Club Meran veranstaltete kürzlich erstmalig eine Benefiz-Weinversteigerung im Schloss Pienzenau, bei der insgesamt 10.000 € an Spenden gesammelt werden konnten. Diese Veranstaltung bot eine einzigartige Gelegenheit, eine exklusive Weinverkostung ganz im Zeichen des Mottos „Rotary and Friends“zu ...
Mit Ende März hat die EO Tierheim Naturns ihren provisorischen Standort in Ulten geschlossen – und damit ein intensives Kapitel ihrer Geschichte, aber auch des ersten Tierheims in Südtirol, beendet. Bei einer Pressekonferenz in Meran stellte Vereinspräsidentin Silvia Piaia die zukünftige Ausrichtung des Vereins vor, der sich nach sieben Jahren voller Höhen und ...

