„MERAN 2000 SUMMER KIDS“ ERFOLGREICH ZU ENDE GEGANGEN
19. August 2024
In diesem Jahr wurde auf Meran 2000 wieder ein Kinderbetreuungsangebot für den Sommer abgehalten. Zusammen mit dem Jugenddienst Meran wurde von Anfang Juli bis Anfang August zum ersten Mal das „Meran 2000 Summer Kids“ organisiert, ein Angebot, das ausgesprochen gut von der Bevölkerung angenommen wurde. An diesem Freitag ging das Projekt zu Ende.
„Meran 2000 Summer Kids“ wurde in beiden Landessprachen abgehalten und richtete sich an Kinder zwischen 7 und 11 Jahren, die die erste Klasse Grundschule abgeschlossen hatten. Die Betreuung konnte wochenweise im Zeitraum vom 8. Juli bis 9. August 2024 von Montag bis Freitag gebucht werden. Der attraktive Preis von 65,00 € pro Woche konnte Dank der Unterstützung vonseiten der Familienagentur gewährleistet werden.
Ein zentrales Anliegen war dabei, für die jüngsten Mitglieder der Bevölkerung ein Bewegungsraum im Freien zu sein und die Bindung zwischen Kind und Berg zu stärken. „Das ist eine Verantwortung, die wir den Heranwachsenden und deren Gesundheit gegenüber haben“, so der Präsident der Meran 2000 Bergbahnen AG, Andreas Zanier. „Schließlich werden an der frischen Luft Erfahrungen gesammelt, welche nicht nur zur körperlichen, sondern auch zur geistigen Entwicklung beitragen. Bewegung stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, was wiederum unerlässlich für eine selbstständige Entwicklung ist.“
Die Bergbahnen Meran 2000 waren Initiator und Austragungsort des Projektes, welches vom Jugenddienst Meran organisiert wurde. Die Betreuungswochen waren innerhalb kürzester Zeit ausgebucht und zählten insgesamt 150 angemeldete Kinder, die von einem vierköpfigen Betreuungsteam und deren Koordinatorin Silvia Kofler vom Jugenddienst Meran betreut wurden.
Die teilnehmenden Schulkinder und ihre Betreuungspersonen trafen sich an den Betreuungstagen jeden Morgen an der Talstation der Seilbahn Meran 2000 und fuhren gemeinsam zum Outdoor Kids Camp an der Bergstation. „Jeden Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag wurde die Betreuung bis 13.30 Uhr gewährleistet, immer dienstags fand ein langer Erlebnistag bis 16.30 Uhr statt mit Wanderungen und Picknick im Gebiet“, so die Sommerverantwortlich des Jugenddienstes, Silvia Kofler. Das Mittagessen an den restlichen Tagen wurde im CUBUS Restaurant eingenommen und war im Preis inklusive.
Auf dem Programm standen verschiedene Erkundungen der umliegenden Umgebung, Wanderungen, Spiele im Outdoor Kids Camp, Fahrten mit dem Alpin Bob oder Treffen mit Partnern der Bergbahnen Meran 2000, wie beispielsweise die Bergrettung des AVS oder die Forstbehörde. Auch Spezialveranstaltungen mit externen Referenten wie ein wildnispädagogischer Tag unter der Leitung von Hannes Waldner, ein Erlebnistag am Bauernhof, Kinderyoga mit Michaela Moser, ein „Train Yourself“-Tag mit Hartmann Stragenegg oder kreatives Arbeiten mit Naturmaterialien waren dabei.
Nach dem großen Anklang, den die Betreuungswochen gefunden haben, arbeiten die Bergbahnen Meran 2000 daran, das Angebot auch im kommenden Jahr zu gewährleisten.
Am 16. Mai 2025 fand zum bereits 16. Mal der „Tag der Bäuerinnen und Bauern“ in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff statt. Rund 150 Betreiberinnen und Betreiber der „Roter Hahn“-Betriebe folgten der Einladung und nutzten den Tag, um die Gartenwelten und das Touriseum zu erkunden. Die seit vielen Jahren bestehende Partnerschaft zwischen ...
Bittgang um geistliche Berufungen „Zur schmerzhaften Muttergottes“ in Riffian Am Samstag, den 10. Mai 2025 waren die Gläubigen der Seelsorge-Einheit Meran zum Bittgang nach Riffian eingeladen. Am 4. Sonntag der Osterzeit (heuer am 11. Mai) beging die Weltkirche den 62. Weltgebetstag um geistliche Berufungen, der 1964 von Papst Paul VI. während des Zweiten ...
10.000 € Spende für Jungle und Jugenddienst Der Rotary Club Meran veranstaltete kürzlich erstmalig eine Benefiz-Weinversteigerung im Schloss Pienzenau, bei der insgesamt 10.000 € an Spenden gesammelt werden konnten. Diese Veranstaltung bot eine einzigartige Gelegenheit, eine exklusive Weinverkostung ganz im Zeichen des Mottos „Rotary and Friends“zu ...
Mit Ende März hat die EO Tierheim Naturns ihren provisorischen Standort in Ulten geschlossen – und damit ein intensives Kapitel ihrer Geschichte, aber auch des ersten Tierheims in Südtirol, beendet. Bei einer Pressekonferenz in Meran stellte Vereinspräsidentin Silvia Piaia die zukünftige Ausrichtung des Vereins vor, der sich nach sieben Jahren voller Höhen und ...

