Naturns lässt das Ehrenamt hochleben
03. June 2024
Vor kurzem hat die Gemeindeverwaltung von Naturns die Vereine und Verbände zu einem besonderen Abend eingeladen. Unter dem Motto „Wir feiern das Ehrenamt“ genossen rund 200 Freiwillige ein besonderes Konzert und einige kulinarische Höhepunkte.
„Die hartnäckigste und dringendste Frage des Lebens ist: Was tust du für andere?“ Mit diesem Zitat des Menschenrechtsaktivisten Martin Luther King begrüßte der Naturnser Bürgermeister Zeno Christanell rund 200 ehrenamtlich Engagierte und zeigte sich beeindruckt von einer fast vollen Freilichtbühne beim Naturnser Bürger- und Rathaus. „Ihr tut sehr viel für andere! Deshalb wollen wir heute Danke sagen. Danke für tausende Stunden ehrenamtlichen Einsatzes zum Wohle unserer Dorfgemeinschaft“, beantwortete der Bürgermeister die Frage selbst und lobte damit die vielfältige Tätigkeit der rund 100 örtlichen Vereine und Verbände. Die Gemeindeverwaltung versuche mit finanziellen Beiträgen, der Zurverfügungstellung von Infrastrukturen oder auch bei außerordentlichen Projekten immer unter die Arme zu greifen. „Aber nicht nur das ist wichtig, wir stehen auch alle voller Überzeugung hinter dem Ehrenamt. Auch wenn es gilt, gemeinsam pragmatische Lösungen zu finden. Der heutige Abend ist in diesem Sinn ein Zeichen der Wertschätzung“, unterstrich Christanell.
Bildlich bezeichnete er die Dorfgemeinschaft als ein Mosaik voller bunter Farben und schwungvoller Formen. Dafür brauche es alle: ob im Zivilschutz, im kulturellen Bereich, im Sozialem oder beim Sport.
Stellvertretend gratulierte der Bürgermeister der Sektion Stocksport zum 60-jähringen Jubiläum, auch die Pfadfinder sind 2024 bereits 50 Jahre alt geworden, der Freizeitverein Fischerclub Seeforelle kommt immerhin auf 30 Jahre und ebenfalls betonte er: Seit 25 Jahren heißt es schon Naturns lacht! Vereine seien Orte der Begegnung, sie sind die Basis für eine funktionierende offene, demokratische Gesellschaft – dort könne man eine Kultur des gegenseitigen Verstehens und Toleranz für die Bedürfnisse des anderen lernen.
Besonders wurden die Caritativ-Tätigen hervorgehoben. Oft ist die öffentliche Hand zu schwerfällig, dann leisten sie schnelle Hilfe. Deshalb gälte den Freiwilligen der Kleiderstube, der Tafel, beim Essen auf Rädern, bei der Dorfcaritas und in vielen anderen Bereichen eine große Anerkennung.
Grußworte und Lob überbrachte auch Landesrätin Magdalena Amhof. Sie betonte, dass der soziale Ausgleich und das Ehrenamt für sie Herzensanliegen sind.
Nach der offiziellen Eröffnung konnten sich die Geladenen auf ein großartiges Konzert mit dem erfolgreichen Südtiroler Liedermacher Dominik Plangger freuen. Dazu gab es kulinarische Köstlichkeiten und die passenden Weine, welche von der Naturnser Sommelière Monika Unterthurner präsentieren wurden.
Viele fleißige Hände hatten mitgeholfen diese Feier zu ermöglichen. Vor allem Tanja Flarer von „Naturns Kultur“, aber auch der Vizebürgermeister und Kulturreferent Michael Ganthaler und ein Team an Freiwilligen waren bereit Hand anzulegen und kümmerten sich um den Service.
Am 16. Mai 2025 fand zum bereits 16. Mal der „Tag der Bäuerinnen und Bauern“ in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff statt. Rund 150 Betreiberinnen und Betreiber der „Roter Hahn“-Betriebe folgten der Einladung und nutzten den Tag, um die Gartenwelten und das Touriseum zu erkunden. Die seit vielen Jahren bestehende Partnerschaft zwischen ...
Bittgang um geistliche Berufungen „Zur schmerzhaften Muttergottes“ in Riffian Am Samstag, den 10. Mai 2025 waren die Gläubigen der Seelsorge-Einheit Meran zum Bittgang nach Riffian eingeladen. Am 4. Sonntag der Osterzeit (heuer am 11. Mai) beging die Weltkirche den 62. Weltgebetstag um geistliche Berufungen, der 1964 von Papst Paul VI. während des Zweiten ...
10.000 € Spende für Jungle und Jugenddienst Der Rotary Club Meran veranstaltete kürzlich erstmalig eine Benefiz-Weinversteigerung im Schloss Pienzenau, bei der insgesamt 10.000 € an Spenden gesammelt werden konnten. Diese Veranstaltung bot eine einzigartige Gelegenheit, eine exklusive Weinverkostung ganz im Zeichen des Mottos „Rotary and Friends“zu ...
Mit Ende März hat die EO Tierheim Naturns ihren provisorischen Standort in Ulten geschlossen – und damit ein intensives Kapitel ihrer Geschichte, aber auch des ersten Tierheims in Südtirol, beendet. Bei einer Pressekonferenz in Meran stellte Vereinspräsidentin Silvia Piaia die zukünftige Ausrichtung des Vereins vor, der sich nach sieben Jahren voller Höhen und ...

