Seniorenheim Algund sagt Danke

23. July 2024

Traditionelles Lavendelfest im Zeichen der Freude und Dankbarkeit – Spendenübergabe

Mit dem traditionellen Lavendelfest bedankte sich das Seniorenheim Algund am vergangenen Samstag bei seinen Gönnern und Unterstützern. Mehr als 120 Gäste waren gekommen, darunter der Bürgermeister und seine Ausschussmitglieder, Pfarrer Thomas, die Vertreter von rund 20 Vereinen und Institutionen sowie die 18 Freiwilligen des Seniorenheims. Höhepunkt war die feierliche Spendenübergabe einer Sensormatte.

Während die Küche des Seniorenheims Algund mit köstlichen Grillspezialitäten, hausgemachten Kuchen und frischen Krapfen die Gäste verwöhnte, begleitete eine Sängergruppe des Südtiroler Chorverbandes mit bekannten Schlagern und Ohrwürmern musikalisch das Fest. Diese Sängergruppe wurde erst vor kurzem vom Südtiroler Chorverband gegründet, um in den Seniorenwohnheimen auf Anfrage vor allem in den Dementenstationen mit altbekannten Klängen und Weisen für unbeschwerte Stunden zu sorgen, vergessene Melodien wieder in Erinnerung zu rufen und die Heimbewohnerinnen zum Mitsingen zu animieren.

Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war die feierliche Übergabe einer Sachspende durch den Stricktreff der Algunder Bäuerinnen. Dank dem Engagement der Leiterin des Stricktreffs, Annelies Gamper, erhielt das Seniorenheim eine Spende in Höhe von 600 Euro, welche für den Ankauf einer Sensormatte zweckgebunden wurde. Die Sensormatte wird vor das Bett des Heimbewohners gelegt und sendet ein Signal an die Patientenrufanlage, sobald der Bewohner darauf tritt. Dadurch kann das Pflegepersonal schnell reagieren, dem Bewohner beim Aufstehen und Verlassen des Bettes helfen und somit Stürze verhindern.

Das Seniorenheim Algund freut sich über diese wertvolle Unterstützung zum Wohle der Heimbewohnerinnen und bedankt sich für die vielen Zeichen der Solidarität.

Foto: Mitglieder der Sängergruppe des Südtiroler Chorverbandes mit der Vorsitzenden der Algunder Bäuerinnen Waltraud Holzner Klotz (1. Reihe - 4. v.l.), Präsidentin des Seniorenheimes Algund Martina Ladurner (5. v.l.), Leiterin vom Stricktreff Annelies Gamper (6. v.l.), Direktorin des Seniorenheimes Algund Martina Breitenberger (7. v.l.) und Pflegedienstleiter Stefan Oliva (2. Reihe 7. v.l.) bei der Übergabe der Sensormatte. © Seniorenheim Algund


  Am 16. Mai 2025 fand zum bereits 16. Mal der „Tag der Bäuerinnen und Bauern“ in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff statt. Rund 150 Betreiberinnen und Betreiber der „Roter Hahn“-Betriebe folgten der Einladung und nutzten den Tag, um die Gartenwelten und das Touriseum zu erkunden. Die seit vielen Jahren bestehende Partnerschaft zwischen ...

Mehr lesen

Bittgang um geistliche Berufungen „Zur schmerzhaften Muttergottes“ in Riffian Am Samstag, den 10. Mai 2025 waren die Gläubigen der Seelsorge-Einheit Meran zum Bittgang nach Riffian  eingeladen. Am 4. Sonntag der Osterzeit (heuer am 11. Mai) beging die Weltkirche den 62. Weltgebetstag um geistliche Berufungen, der 1964 von Papst Paul VI. während des Zweiten ...

Mehr lesen

10.000 € Spende für Jungle und Jugenddienst Der Rotary Club Meran veranstaltete kürzlich erstmalig eine Benefiz-Weinversteigerung im Schloss Pienzenau, bei der insgesamt 10.000 € an Spenden gesammelt werden konnten. Diese Veranstaltung bot eine einzigartige Gelegenheit, eine exklusive Weinverkostung ganz im Zeichen des Mottos „Rotary and Friends“zu ...

Mehr lesen

Mit Ende März hat die EO Tierheim Naturns ihren provisorischen Standort in Ulten geschlossen – und damit ein intensives Kapitel ihrer Geschichte, aber auch des ersten Tierheims in Südtirol, beendet. Bei einer Pressekonferenz in Meran stellte Vereinspräsidentin Silvia Piaia die zukünftige Ausrichtung des Vereins vor, der sich nach sieben Jahren voller Höhen und ...

Mehr lesen
Makler für Immobilien und BetriebeBestattung Theiner in MeranDie Meraner Bank
Ausgabe 20 Blättern
Meraner Stadtanzeiger 20/2025