Soroptimist International Club Merania

Gedenktafel Monika Gamper

30. September 2024

Rosen und eine Gedenktafel von Soroptimist International Club Merania in Erinnerung an Monika Gamper.

Es ist die eleganteste und romantischste Ecke der Kurpromenade - ein Baum mit üppigem Blattwerk, eine stilvolle Bank und ein weißer Marmorbrunnen aus dem 19. Jahrhundert - die sich anbot, eine Gedenktafel anzubringen und 60 Rosenpflänzchen zu setzen. Auf diese Weise nämlich möchte der Frauen Serviceclub Soroptimist International Merania an sein Gründungsmitglied Monika Gamper erinnern, die am 4. Januar 2021 im Alter von 52 Jahren zusammen mit ihrem Mann Michael Grüner verstorben ist. Die Eheleute waren leidenschaftliche Skitourengeher und verbrachten mit großer Begeisterung regelmäßig viel Zeit in den Bergen. An jenem Januartag im Schnalstal, der den beiden zum Verhängnis werden sollte, hatten Monika und ihr Ehemann Michl gerade das Ende des Waldes auf einer Höhe von 2.200 Metern erreicht, als sie von einer hundert Meter langen Lawine mitgerissen wurden, die sich im Gebiet Karthaus beim Klosterkreuz unterhalb der Kreuzspitze gelöst hatte.

An der feierlichen Enthüllung der Gedenktafel werden die Stadtverwaltung, Mitglieder der Meraner und Bozner Serviceclubs, Freunde und all jene teilnehmen, die Monika, die u.a. der Volkshochschule Urania Meran und der Theater- und Kurhausverwaltung als Präsidentin vorstand und für die Meraner Serviceclubs auch das Entenrennen auf der Passer betreut hat, schätzen gelernt haben. Auch im Schnalstal und dort besonders in Karthaus war Monika für ihren unermüdlichen Einsatz für Kultur und Gesellschaft bekannt und beliebt.

Unter ihren zahlreichen Aktivitäten ist im Besonderen auch Monikas Engagement für Soroptimist International, die internationale Frauenorganisation, die sich für die Verbesserung der Stellung der Frau, die Verurteilung von Gewalt gegen Frauen und die Wahrung ethischer Werte einsetzt, hervorzuheben. Monika war eine echte „Soroptimistin“, die von allen Clubfrauen sehr geschätzt wurde. Kultiviert, elegant, einfühlsam, gebildet, sportlich, voller Leben, immer bereit, sich in ein neues Projekt zu stürzen, brachte sich Monika gewinnbringend im und für Soroptimist International Club Merania auf lokaler und nationaler Ebene ein. Sie wurde 2015 zur Clubpräsidentin gewählt und zeichnete sich durch ihr zielstrebiges Handeln, ihre Bereitschaft und ihre Fachkenntnis in den verschiedensten Projekten und Unternehmungen zur Unterstützung von Frauen aus. In die zwei Jahre ihrer Präsidentschaft fiel u.a. auch das 10-jährige Jubiläum des SI Clubs Merania, dessen Feierlichkeiten in der wunderschönen Umgebung von Schloss Rametz abgehalten wurden. Monika war eine perfekte Gastgeberin und führte souverän durch die Veranstaltung, indem sie das zehnjährige Engagement der Clubmitglieder hervorhob und die einzelnen Erfolge des Clubs Revue passieren ließ. Als perfekte Netzwerkerin lud sie auch die Präsidenten der anderen Meraner Serviceclubs zu dieser Jubiläumsveranstaltung und säte so den Samen für die in den Folgejahren erfolgreiche Zusammenarbeit in der Organisation des Meraner Entenrennens - jener über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Solidaritätsveranstaltung, die alle Meraner Service Clubs gemeinsam mittragen. Überzeugt davon, dass Meran der Austragungsort des nächsten nationalen Kongresses der Delegierten der 148 nationalen Clubs von Soroptimist International sein sollte, bemühte sich Monika schließlich um eine gute Präsentation unserer Stadt und ihrer Einrichtungen.

Die Erinnerung an ihr Lächeln und ihren Optimismus wird uns auch in den kommenden Jahren begleiten. Die Gedenktafel und die Rosen, die ihr gewidmet sind, werden ihre Arbeit auf Stadt- und Clubebene nicht in Vergessenheit geraten lassen.


  Am 16. Mai 2025 fand zum bereits 16. Mal der „Tag der Bäuerinnen und Bauern“ in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff statt. Rund 150 Betreiberinnen und Betreiber der „Roter Hahn“-Betriebe folgten der Einladung und nutzten den Tag, um die Gartenwelten und das Touriseum zu erkunden. Die seit vielen Jahren bestehende Partnerschaft zwischen ...

Mehr lesen

Bittgang um geistliche Berufungen „Zur schmerzhaften Muttergottes“ in Riffian Am Samstag, den 10. Mai 2025 waren die Gläubigen der Seelsorge-Einheit Meran zum Bittgang nach Riffian  eingeladen. Am 4. Sonntag der Osterzeit (heuer am 11. Mai) beging die Weltkirche den 62. Weltgebetstag um geistliche Berufungen, der 1964 von Papst Paul VI. während des Zweiten ...

Mehr lesen

10.000 € Spende für Jungle und Jugenddienst Der Rotary Club Meran veranstaltete kürzlich erstmalig eine Benefiz-Weinversteigerung im Schloss Pienzenau, bei der insgesamt 10.000 € an Spenden gesammelt werden konnten. Diese Veranstaltung bot eine einzigartige Gelegenheit, eine exklusive Weinverkostung ganz im Zeichen des Mottos „Rotary and Friends“zu ...

Mehr lesen

Mit Ende März hat die EO Tierheim Naturns ihren provisorischen Standort in Ulten geschlossen – und damit ein intensives Kapitel ihrer Geschichte, aber auch des ersten Tierheims in Südtirol, beendet. Bei einer Pressekonferenz in Meran stellte Vereinspräsidentin Silvia Piaia die zukünftige Ausrichtung des Vereins vor, der sich nach sieben Jahren voller Höhen und ...

Mehr lesen
Restaurant Ferienwohnungen NiederhofMakler für Immobilien und BetriebeBestattung Theiner in Meran
Ausgabe 20 Blättern
Meraner Stadtanzeiger 20/2025