Südtirol Classic 2024
110 Oldtimer erwartet für die “Rallye der Sympathie”
10. July 2024
Mittwoch, 10. Juli und Freitag, 12.
Juli im Zentrum Merans
Auf die Straßen Südtirols kehren in diesen Tagen (vom 7. Juli bis zum 14. Juli) die faszinierenden Oldtimer im Rahmen der Südtirol Classic Schenna, auch die „Rallye der Sympathie“ genannt, zurück. Sie stammen aus den verschiedenen Ländern Europas und führen die Modelle großer und prestigeträchtiger Automobilhersteller vor. Um nur einige hier zu nennen: Alfa Romeo und Porsche, Jaguar und Bentley, Triumph und Mercedes-Benz. Unter den 110 angekündigten Automobilen dürften die ältesten ein Amilcar CGSS Baujahr 1926 und ein Bentley Baujahr 1928 sein, die sich in diesem mobilen Museum zeigen werden.
Die Südtirol Classic vereint in ihrem Vorprogramm die Freude des Fahrens mit jener des kulinarischen und kulturellen Genusses, dann bleiben Stoppuhr und Roadbook im Handschuhfach. Die sportliche Rallye bietet wunderschöne Straßen, atemberaubende Landschaften und rund zehn Zeitfahrten.
Im Zentrum Merans
Im Rahmen der Etappe “Prolog Meran und Umgebung” versammeln sich die Automobile am Mittwoch, den 10. Juli um 17.30 in Schenna, fahren über Gargazon, Lana, Marling, Forst und Algund nach Meran, wo sie über das Vinschger Tor, den Rennweg, die Lauben, den Pfarrplatz, das Bozner Tor und schließlich über die Postbrücke nach Schenna zurückkehren werden.
Um 17.50 Uhr erreichen die Oldtimer die Lauben, wo sie von der Kurverwaltung Meran begrüßt werden und ein Moderator die Automobile vorstellen wird, bevor sie nach Schenna weiterfahren.
Am Freitag, 12. Juli, hingegen ist Meran der Ausgangspunkt der abendlichen Zeitfahrt, die um 16.30 Uhr beginnt. Ab 16 Uhr können die Fahrzeuge auf der Kurpromenade bewundert werden.
*** “Südtirol Classic Schenna” ist eine Rallye für historische Automobile, organisiert vom Tourismusverein Schenna und dem Südtirol Classic Club.
Am 16. Mai 2025 fand zum bereits 16. Mal der „Tag der Bäuerinnen und Bauern“ in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff statt. Rund 150 Betreiberinnen und Betreiber der „Roter Hahn“-Betriebe folgten der Einladung und nutzten den Tag, um die Gartenwelten und das Touriseum zu erkunden. Die seit vielen Jahren bestehende Partnerschaft zwischen ...
Bittgang um geistliche Berufungen „Zur schmerzhaften Muttergottes“ in Riffian Am Samstag, den 10. Mai 2025 waren die Gläubigen der Seelsorge-Einheit Meran zum Bittgang nach Riffian eingeladen. Am 4. Sonntag der Osterzeit (heuer am 11. Mai) beging die Weltkirche den 62. Weltgebetstag um geistliche Berufungen, der 1964 von Papst Paul VI. während des Zweiten ...
10.000 € Spende für Jungle und Jugenddienst Der Rotary Club Meran veranstaltete kürzlich erstmalig eine Benefiz-Weinversteigerung im Schloss Pienzenau, bei der insgesamt 10.000 € an Spenden gesammelt werden konnten. Diese Veranstaltung bot eine einzigartige Gelegenheit, eine exklusive Weinverkostung ganz im Zeichen des Mottos „Rotary and Friends“zu ...
Mit Ende März hat die EO Tierheim Naturns ihren provisorischen Standort in Ulten geschlossen – und damit ein intensives Kapitel ihrer Geschichte, aber auch des ersten Tierheims in Südtirol, beendet. Bei einer Pressekonferenz in Meran stellte Vereinspräsidentin Silvia Piaia die zukünftige Ausrichtung des Vereins vor, der sich nach sieben Jahren voller Höhen und ...
