Teilhabe im Alter - seniorenfreundliche Gemeinden als Fundament einer sorgenden Gemeinschaft
Tagung an der urania meran
14. January 2025
Am vergangenen Freitag, dem 8.11.2024, fand an der urania meran die Tagung „Teilhabe im Alter - seniorenfreundliche Gemeinden als Fundament einer sorgenden Gemeinschaft“ im Rahmen des Erasmus+ Projekts „Caring & Sharing communities“ statt. Thema des Vormittags war die Frage, wie fürsorgliche Gemeinschaften dazu beitragen können, dass ältere Menschen so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung leben und am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
In Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen aus Deutschland und Österreich wurden Best-Practice-Beispiele vorgestellt und diskutiert, u.a. das Projekt „Füreinander in Schenna“, das von der Bürgermeisterin Simone Piffer vorgestellt wurde oder das Mehrgenerationenhaus Wieserhof in Truden, das Bürgermeister Michael Epp näher erläuterte. Florian Prinoth, der Leiter der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt stellte den neuen Lehrgang „Alltagsbegleiter*in für Senior*innen und Menschen mit Beeinträchtigung“ vor, der gemeinsam mit der urania meran in diesem und im kommenden Jahr durchgeführt wird.
Für den Blick über den Tellerrand sorgten diverse Vortragende aus Deutschland und Österreich, etwa aus der Gemeinde Berghaupten und aus Oberösterreich. Die Gelegenheit zur Vernetzung wurde auch von der Politik genutzt, etwa von Landesrätin Rosemarie Pamer und diversen Gemeinderät*innen.
Die Projektpartner: urania meran Programm Erasmus + der Europäischen Union im Rahmen des Projekts "caring & sharing communities" SPES - Zukunftsmodelle punkt - Ländliche Entwicklung Verband Katholisches Landvolk Coop Sophia
Am 16. Mai 2025 fand zum bereits 16. Mal der „Tag der Bäuerinnen und Bauern“ in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff statt. Rund 150 Betreiberinnen und Betreiber der „Roter Hahn“-Betriebe folgten der Einladung und nutzten den Tag, um die Gartenwelten und das Touriseum zu erkunden. Die seit vielen Jahren bestehende Partnerschaft zwischen ...
Bittgang um geistliche Berufungen „Zur schmerzhaften Muttergottes“ in Riffian Am Samstag, den 10. Mai 2025 waren die Gläubigen der Seelsorge-Einheit Meran zum Bittgang nach Riffian eingeladen. Am 4. Sonntag der Osterzeit (heuer am 11. Mai) beging die Weltkirche den 62. Weltgebetstag um geistliche Berufungen, der 1964 von Papst Paul VI. während des Zweiten ...
10.000 € Spende für Jungle und Jugenddienst Der Rotary Club Meran veranstaltete kürzlich erstmalig eine Benefiz-Weinversteigerung im Schloss Pienzenau, bei der insgesamt 10.000 € an Spenden gesammelt werden konnten. Diese Veranstaltung bot eine einzigartige Gelegenheit, eine exklusive Weinverkostung ganz im Zeichen des Mottos „Rotary and Friends“zu ...
Mit Ende März hat die EO Tierheim Naturns ihren provisorischen Standort in Ulten geschlossen – und damit ein intensives Kapitel ihrer Geschichte, aber auch des ersten Tierheims in Südtirol, beendet. Bei einer Pressekonferenz in Meran stellte Vereinspräsidentin Silvia Piaia die zukünftige Ausrichtung des Vereins vor, der sich nach sieben Jahren voller Höhen und ...
