Törggelen im Seniorenheim Bethanien

21. October 2024

Die Törggelezeit ist in unserem Land nicht mehr wegzudenken, ob im Buschen- oder Hofschank, Gasthof, Restaurant o.ä. Vielerorts wird die edle Frucht aus der Familie der Buchengewächse, welche reich an Stärke, Nährstoffen und Vitaminen ist, aufgetischt.

Am 14. Oktober lud das Seniorenheim Bethanien alle Heimbewohner, das Pflegepersonal, den Vorstand sowie die freiwilligen Helfer/-innen zum Törggelen ein. Das Wetter war gut und so konnten alle den Nachmittag im Garten des Altenheimes miteinander verbringen.

Wally Brugger übernahm auch heuer wieder das „Keschtbrotn“; das alte, steingemauerte Unterteil eines Heizboilers und die typische „Keschtnpfonn“ waren ihre Utensilien. Auch das Kastanienbraten will gelernt sein. Die Kastanien kamen aus Saltaus/Passeier und mundeten allen. Dazu gab es roten Suser (junger Wein), Trauben- und Apfelsaft. Noch besser schmecken gebratene Kastanien mit einem Stückchen Butter. Kastanien müssen gleich nach dem Braten noch heiß geschält werden. Die traditionsreichste Art, Kastanien zu braten, ist am offenen Feuer oder Herd.

Für die musikalische Unterhaltung sorgte Silvia Plasinger auf ihrer Ziehharmonika.

 

Projekt Angelica und Förderverein

Betreutes Wohnen für Senioren

Dem jetzigen Vorstand des Frauenvereins ist es ein großes Anliegen, das Haus Angelica wieder seinem ursprünglichen Zweck als Haus mit sozialem Auftrag zuzuführen. Dieses Erbe soll in diesem Sinne weitergeführt werden.

Unterstützung zur Realisierung des Projektes Angelica!

3 € pro Einwohner Südtirols (Nähere Informationen: Tel. 0473 236 129 (Bürozeiten) – Susanne Ferstl/Wally Brugger

Spendenkonto „Förderverein Betreutes Wohnen für Senioren“ – IBAN IT 74 P 08133 58590 000309016261 / BIC: RZSBIT21919


  Am 16. Mai 2025 fand zum bereits 16. Mal der „Tag der Bäuerinnen und Bauern“ in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff statt. Rund 150 Betreiberinnen und Betreiber der „Roter Hahn“-Betriebe folgten der Einladung und nutzten den Tag, um die Gartenwelten und das Touriseum zu erkunden. Die seit vielen Jahren bestehende Partnerschaft zwischen ...

Mehr lesen

Bittgang um geistliche Berufungen „Zur schmerzhaften Muttergottes“ in Riffian Am Samstag, den 10. Mai 2025 waren die Gläubigen der Seelsorge-Einheit Meran zum Bittgang nach Riffian  eingeladen. Am 4. Sonntag der Osterzeit (heuer am 11. Mai) beging die Weltkirche den 62. Weltgebetstag um geistliche Berufungen, der 1964 von Papst Paul VI. während des Zweiten ...

Mehr lesen

10.000 € Spende für Jungle und Jugenddienst Der Rotary Club Meran veranstaltete kürzlich erstmalig eine Benefiz-Weinversteigerung im Schloss Pienzenau, bei der insgesamt 10.000 € an Spenden gesammelt werden konnten. Diese Veranstaltung bot eine einzigartige Gelegenheit, eine exklusive Weinverkostung ganz im Zeichen des Mottos „Rotary and Friends“zu ...

Mehr lesen

Mit Ende März hat die EO Tierheim Naturns ihren provisorischen Standort in Ulten geschlossen – und damit ein intensives Kapitel ihrer Geschichte, aber auch des ersten Tierheims in Südtirol, beendet. Bei einer Pressekonferenz in Meran stellte Vereinspräsidentin Silvia Piaia die zukünftige Ausrichtung des Vereins vor, der sich nach sieben Jahren voller Höhen und ...

Mehr lesen
Makler für Immobilien und BetriebeRestaurant Ferienwohnungen NiederhofMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 20 Blättern
Meraner Stadtanzeiger 20/2025