„Viele Menschenleben gerettet“
24. July 2024
Das Weiße Kreuz bedankt sich für die Unterstützung bei der Nothilfe in Marokko
Die Nothilfemaßnahmen des Weißen Kreuzes sind dank verlässlicher Partnerorganisationen und mit Hilfe von Spenden aus Südtirol sofort nach dem verheerenden Beben in Marokko im September 2023 angelaufen. Es galt, die Überlebenden mit lebenswichtigen Gütern zu versorgen und winterfeste Unterkünfte bereitzustellen.
„Die Lage nach dem Beben war dramatisch. Über 3.000 Menschen sind gestorben, viele weitere waren verletzt. Zehntausende haben ihr Zuhause verloren und trauerten um Eltern, Geschwister, Nachbarn und Freunde, die unter den Trümmern begraben waren“, berichtet Alexander Schmid, der Präsident des Weißen Kreuzes. Der Landesrettungsverein hat gleich nach dem Beben die Soforthilfe in den besonders schwer getroffenen Regionen rund um Marrakesch gestartet.
„Am schwierigsten war das erste halbe Jahr. In diesen Monaten waren die Menschen in den Erdbebengebieten völlig auf fremde Hilfe angewiesen, um zu überleben“, erklärt Präsident Alexander Schmid. Das Weiße Kreuz hat in dieser Zeit mehr als 2.000 Familien über sogenannte Emergency-Kits mit überlebenswichtigen Gütern wie sauberem Wasser, Lebensmitteln, Hygiene- und Haushaltsartikeln versorgt. In den kälteren Berggebieten wurden zusätzlich Zelte, Decken, Matratzen, Schlafsäcke, warme Kleidung und Solarlampen verteilt, damit sich die Menschen für den nahen Winter rüsten und vor Kälte und Niederschlägen schützen konnten. Dabei arbeitete das Weiße Kreuz eng mit der italienischen Hilfsorganisation WeWorld zusammen, die sich seit dem Erdbeben in Syrien und der Türkei als verlässliche und kompetente Partnerin erwiesen hat. „Gemeinsam mit unseren Partnern konnten wir die Spenden gezielt einsetzen. Auch wenn wir keine eigenen Rettungsteams entsendet haben, so hat die Hilfe aus Südtirol dennoch wesentlich dazu beigetragen, viel Leid zu lindern und Leben zu retten“, erklärt Direktor Ivo Bonamico. Der Landesrettungsverein bedankt sich bei allen Spendern, die insgesamt 15.000 Euro für die Erdbebenopfer in Marokko überwiesen haben. Weitere 15.000 Euro hat das Weiße Kreuz aus dem eigenen Fonds für Auslandshilfe zur Verfügung gestellt.
Detaillierte Informationen zu den Hilfsmaßnahmen in Marokko sind online unter www.weisseskreuz.bz.it abrufbar
Am 16. Mai 2025 fand zum bereits 16. Mal der „Tag der Bäuerinnen und Bauern“ in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff statt. Rund 150 Betreiberinnen und Betreiber der „Roter Hahn“-Betriebe folgten der Einladung und nutzten den Tag, um die Gartenwelten und das Touriseum zu erkunden. Die seit vielen Jahren bestehende Partnerschaft zwischen ...
Bittgang um geistliche Berufungen „Zur schmerzhaften Muttergottes“ in Riffian Am Samstag, den 10. Mai 2025 waren die Gläubigen der Seelsorge-Einheit Meran zum Bittgang nach Riffian eingeladen. Am 4. Sonntag der Osterzeit (heuer am 11. Mai) beging die Weltkirche den 62. Weltgebetstag um geistliche Berufungen, der 1964 von Papst Paul VI. während des Zweiten ...
10.000 € Spende für Jungle und Jugenddienst Der Rotary Club Meran veranstaltete kürzlich erstmalig eine Benefiz-Weinversteigerung im Schloss Pienzenau, bei der insgesamt 10.000 € an Spenden gesammelt werden konnten. Diese Veranstaltung bot eine einzigartige Gelegenheit, eine exklusive Weinverkostung ganz im Zeichen des Mottos „Rotary and Friends“zu ...
Mit Ende März hat die EO Tierheim Naturns ihren provisorischen Standort in Ulten geschlossen – und damit ein intensives Kapitel ihrer Geschichte, aber auch des ersten Tierheims in Südtirol, beendet. Bei einer Pressekonferenz in Meran stellte Vereinspräsidentin Silvia Piaia die zukünftige Ausrichtung des Vereins vor, der sich nach sieben Jahren voller Höhen und ...


