Von Peter Mitterhofer zur Tippmamsell
Das Schreibmaschinenmuseum zu Gast bei Bozner Senioren.
18. November 2024
Gleich als Auftaktveranstaltung der im Herbst beginnenden Clubnachmittage des Männerklubs 60+ der Arbeitsgemeinschaft für Senioren in Bozen wurde Maria Mayr, Leiterin des Schreibmaschinenmuseums zu einem Vortrag eingeladen, um das Partschinser Museum und die Geschichte des Erfinders Peter Mitterhofer vorzustellen.
Die von Denis Mader seit vielen Jahren organisierten Vorträge sind mittlerweile in der Bozner Kulturlandschaft nicht mehr wegzudenken und gehören neben seinen Auftritten als Nikolaus zu einem Fixpunkt im Kulturangebot der Stadt. Anhand eins lebendigen, mit vielen Abbildungen und Kurzvideos ausgestatteten Vortrages gab es zuerst einen Überblick über das Schreibmaschinenmuseum und seine Geschichte, die anschließend ganz praktisch vertieft werden konnte: Maria Mayr hatte einen Nachbau der ersten Schreibmaschine von Peter Mitterhofer aus dem Jahr 1864 mitgebracht, der von allen Interessierten ausprobiert werden konnte und folglich auf großes Interesse stieß. Abgerundet wurde die Veranstaltung anschließend noch mit der Präsentation des von RAI Südtirol über das Museum produzierten Filmes aus dem Jahr 2005. Denis Mader, der vor einigen Jahren für einen Kurzfilm des Tourismusvereins Partschins in die Rolle des Peter Mitterhofer geschlüpft war, bedankte sich bei Maria Mayr für den gelungenen und spannenden Nachmittag, der mit zahlreichen Fragen verschiedener Teilnehmer einen gemütlichen Ausklang fand.
Fotos: Maria Mayr zusammen mit Werner Wallnöfer, dem Präsidenten der Arbeitsgemeinschaft für Senioren
Am 16. Mai 2025 fand zum bereits 16. Mal der „Tag der Bäuerinnen und Bauern“ in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff statt. Rund 150 Betreiberinnen und Betreiber der „Roter Hahn“-Betriebe folgten der Einladung und nutzten den Tag, um die Gartenwelten und das Touriseum zu erkunden. Die seit vielen Jahren bestehende Partnerschaft zwischen ...
Bittgang um geistliche Berufungen „Zur schmerzhaften Muttergottes“ in Riffian Am Samstag, den 10. Mai 2025 waren die Gläubigen der Seelsorge-Einheit Meran zum Bittgang nach Riffian eingeladen. Am 4. Sonntag der Osterzeit (heuer am 11. Mai) beging die Weltkirche den 62. Weltgebetstag um geistliche Berufungen, der 1964 von Papst Paul VI. während des Zweiten ...
10.000 € Spende für Jungle und Jugenddienst Der Rotary Club Meran veranstaltete kürzlich erstmalig eine Benefiz-Weinversteigerung im Schloss Pienzenau, bei der insgesamt 10.000 € an Spenden gesammelt werden konnten. Diese Veranstaltung bot eine einzigartige Gelegenheit, eine exklusive Weinverkostung ganz im Zeichen des Mottos „Rotary and Friends“zu ...
Mit Ende März hat die EO Tierheim Naturns ihren provisorischen Standort in Ulten geschlossen – und damit ein intensives Kapitel ihrer Geschichte, aber auch des ersten Tierheims in Südtirol, beendet. Bei einer Pressekonferenz in Meran stellte Vereinspräsidentin Silvia Piaia die zukünftige Ausrichtung des Vereins vor, der sich nach sieben Jahren voller Höhen und ...
