Ab September wieder monatliche trialogische Treffen in Meran
05. September von 17.00 - 18.30 Uhr
26. August 2024
Ab September veranstaltet der Verband Ariadne in Meran wieder monatliche trialogische Treffen in Präsenz. Die trialogischen Treffen wurden in Südtirol erstmals 2015 vom Verband Ariadne in Zusammenarbeit mit dem Verein Lichtung, der Dienststelle für Selbsthilfegruppen des Dachverbandes für Soziales und Gesundheit, dem Psychiatrischen Dienst Meran und dem Sozialdienst der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt ins Leben gerufen.
Trialogische Treffen – was ist das?
Bei den trialogischen Treffen geht es darum, dass Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörige und Fachpersonen sowie Interessierte miteinander, anstatt übereinander sprechen. Diese Begegnungen fördern durch gegenseitiges Zuhören und Dialoge ein Lernen voneinander und schaffen ein Klima von Wertschätzung, Offenheit und Vertraulichkeit. Jedes Treffen steht unter einem gemeinsam vereinbarten Thema, zu dem die Teilnehmer ihre Erfahrungen austauschen. Moderatoren sorgen dafür, dass die Gespräche konstruktiv bleiben und dass Zeit und Thema eingehalten werden.
Nächster Termin und Thema
Das nächste trialogische Treffen findet am Donnerstag, 05. September, von 17.00 bis 18.30 Uhr in der Fachoberschule „Marie Curie“ (Mazziniplatz 1) in Meran statt. Das Thema des Abends lautet: „Nach dem Sommer ... es geht wieder los mit dem Trialog ... wie geht es mir?".
Die Teilnahme ist kostenlos und steht allen Interessierten offen; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Regelmäßige Treffen für den Austausch
Die monatlichen Treffen finden in der Regel jeden ersten Donnerstag im Monat von 17.00 bis 18.30 Uhr statt. Aktuelle Informationen – auch zu trialogischen Treffen in anderen Orten – finden Interessierte stets auf der Website www.ariadne.bz.it.
Für ein gutes und sicheres Leben zuhause Mit dem neuen Dienst VIVACARE bietet das Weiße Kreuz in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Startup SANEVO ab sofort eine zukunftsweisende Unterstützung für ältere Menschen in Südtirol an. Ziel ist es, ein sicheres und selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen – ...
Vom 19. bis zum 25. Mai 2025 findet die Europäische Woche zur psychischen Gesundheit statt. Die zum sechsten Mal ausgerufene Woche soll in allen europäischen Ländern die Aufmerksamkeit der Menschen darauf lenken, dass die psychischen Krankheiten inzwischen die größte gesundheitliche Gefahr für die Menschheit darstellen. Die Europäische ...
Zehn neue Ambulatorien, fünf Seniorenwohnungen und moderne Ruheräume offiziell eröffnet Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen wurde kürzlich der Erweiterungsbau der Martinsbrunn ParkClinic feierlich eröffnet. Zahlreiche Ehrengäste, Ärztinnen und Ärzte, die Barmherzigen Schwestern, sowie Mitarbeitende nahmen an der ...
Meran: Blutabnahme KH Meran, 16.05., 13.30–17.30.
Den Beginn der sonnigeren Jahreszeit nutzen viele Südtirolerinnen und Südtiroler für Ausflüge und Wanderungen im Freien. Doch inmitten der Natur kann der Stich durch ein so kleines Tier wie eine Zecke heimtückisch sein. Der Südtiroler Sanitätsbetrieb lädt daher erneut dazu ein, sich gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) impfen ...


