Meran 2000: Sicherheit an erster Stelle

01. December 2023

Kurz vor Beginn der Wintersaison 2023/24 wurde auch in diesem Jahr im Ski- und Wandergebiet Meran 2000 zusammen mit den Sicherheit- und Rettungskräften der umliegenden Gemeinden an der Umlaufbahn Falzeben für den Ernstfall geprobt.

Nachdem im vergangenen Jahr an der Kabinenbahn Naifjoch für den Ernstfall geübt wurde, stand kürzlich die Umlaufbahn Falzeben für die Simulierung eines Stillstandes der Aufstiegsanlage mit notwendiger Evakuierung der Insassen zur Verfügung. An der Übung nahm der Bergrettungsdienst im AVS Meran, die Südtiroler Berg- und Höhlenrettung (CNSAS), der Bergrettungsdienst der Finanzwache Meran (SAGF) sowie die Freiwilligen Feuerwehren von Hafling und Vöran teil.

„Bei den Bergbahnen Meran 2000 ist ein sicherer Transport der Gäste oberste Priorität. Mit Evakuierungsübungen dieser Art kann im Notfall eine reibungslose Bergung der Gäste garantiert werden. Glücklicherweise ist dies in unserem Gebiet aber noch nie eingetreten und wir wünschen uns natürlich, dass es auch in Zukunft so bleibt“, erklärt Andreas Zanier, Präsident der Meran 2000 Bergbahnen AG.

„Im Zuge der Übung wurden in vier Kabinen der Umlaufbahnen insgesamt 12 Testpersonen aus den Gondeln gerettet. Im Einsatz standen ca. 40 Wehrleute und Rettungskräfte – ein beeindruckendes Erlebnis“, so Zanier weiter. „Wir sind für die Simulation an unserer Umlaufbahn sehr dankbar und dass wir somit für einen eventuellen Ernstfall gerüstet sind.“

Organisiert wurde die Übung vom Dienstleiter der Meran 2000 Bergbahnen AG, Othmar Laimer, und dem Betriebsingenieur Dino Veronesi.


Für ein gutes und sicheres Leben zuhause Mit dem neuen Dienst VIVACARE bietet das Weiße Kreuz in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Startup SANEVO ab sofort eine zukunftsweisende Unterstützung für ältere Menschen in Südtirol an. Ziel ist es, ein sicheres und selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen – ...

Mehr lesen

Vom 19. bis zum 25. Mai 2025 findet die Europäische Woche zur psychischen Gesundheit statt.  Die zum sechsten Mal ausgerufene Woche soll in allen europäischen Ländern die Aufmerksamkeit der Menschen darauf lenken, dass die psychischen Krankheiten inzwischen die größte gesundheitliche Gefahr für die Menschheit darstellen. Die Europäische ...

Mehr lesen

Zehn neue Ambulatorien, fünf Seniorenwohnungen und moderne Ruheräume offiziell eröffnet Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen wurde kürzlich  der Erweiterungsbau der Martinsbrunn ParkClinic feierlich eröffnet. Zahlreiche Ehrengäste, Ärztinnen und Ärzte, die Barmherzigen Schwestern, sowie Mitarbeitende nahmen an der ...

Mehr lesen

Meran: Blutabnahme KH Meran, 16.05., 13.30–17.30.

  Den Beginn der sonnigeren Jahreszeit nutzen viele Südtirolerinnen und Südtiroler für Ausflüge und Wanderungen im Freien. Doch inmitten der Natur kann der Stich durch ein so kleines Tier wie eine Zecke heimtückisch sein. Der Südtiroler Sanitätsbetrieb lädt daher erneut dazu ein, sich gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) impfen ...

Mehr lesen
Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungBestattung Theiner in MeranDie Meraner Bank
Ausgabe 20 Blättern
Meraner Stadtanzeiger 20/2025