Neue berufsbegleitende Ausbildung zum Sozialbetreuer

Stiftung St. Elisabeth und Verband der Senioenheime Südtirol

08. May 2024

Die Stiftung St. Elisabeth und der Verband der Seniorenwohnheime Südtirols reagieren auf Fachkräftemangel im Pflegebereich – Neuer Ausbildungslehrgang mit 21 Teilnehmenden heute in Brixen gestartet.

In einer bedeutenden Entwicklung im Bereich des Sozial- und Gesundheitswesens hat das Bildungshaus Lichtenburg in enger Zusammenarbeit mit dem Verband der Seniorenwohnheime eine neue berufsbegleitende Ausbildung zum Sozialbetreuer ins Leben gerufen. Ziel dieser Initiative ist es, den steigenden Bedarf an qualifizierten Fachkräften im Pflegebereich zu decken und gleichzeitig neue Möglichkeiten für Berufstätige zu schaffen, die sich weiterbilden möchten. „Der Lehrgang versteht sich als Ergänzung auf bereits bestehende Angebote und soll eine weitere Maßnahme sein, den steigenden Pflegebedarf abzudecken“, erklärt Studienleiterin Helene Trippacher. Trippacher ist Universitätsdozentin, hat jahrelange Erfahrung in Krankenhäuser und verschiedenen Seniorenheimen als Pflegedienstleiterin gesammelt und arbeitet für die Stiftung St. Elisabeth.
Erfahrene und kompetente Lehrkräfte und Referenten mit umfangreicher Praxiserfahrung werden die 21 Teilnehmer, die bereits in Seniorenwohnheimen tätig sind, über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren auf ihre neuen beruflichen Aufgaben vorbereiten. Die Teilnahme am Lehrgang erforderte das Pflegehelfer-Diplom als Voraussetzung. Sozialbetreuer werden vor allem in der Betreuung von älteren Menschen, Menschen mit Beeinträchtigungen und psychischen Erkrankungen eingesetzt. Daher umfassen die Kernthemen der Ausbildung Grundlagen der Sozialarbeit, psychosoziale Betreuung, professionelle Pflege, Kommunikationstechniken, ethische Richtlinien für die Praxis und rechtliche Aspekte. Das berufsbegleitende Format macht diese Ausbildung besonders attraktiv. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre Ausbildung parallel zu ihrer aktuellen Tätigkeit im Seniorenwohnheim zu absolvieren, was Flexibilität und Zugänglichkeit gewährleistet. Dadurch können sie nicht nur fundiertes Fachwissen erwerben, sondern auch praxisnahe Erfahrungen in die tägliche Arbeit als Sozialbetreuer gewinnen. Zusätzlich werden die Studierenden in Praktika und Fallstudien eingebunden, um ihr Verständnis zu vertiefen und ihre Fähigkeiten in realen Situationen zu erproben. Die Ausbildung findet in den Räumlichkeiten der Südtiroler Volkshochschule in Brixen statt und wird von Mitarbeitern des Bildungshauses Lichtenburg begleitet. Ein italienischer Ausbildungslehrgang ist für 2025 geplant.


Für ein gutes und sicheres Leben zuhause Mit dem neuen Dienst VIVACARE bietet das Weiße Kreuz in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Startup SANEVO ab sofort eine zukunftsweisende Unterstützung für ältere Menschen in Südtirol an. Ziel ist es, ein sicheres und selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen – ...

Mehr lesen

Vom 19. bis zum 25. Mai 2025 findet die Europäische Woche zur psychischen Gesundheit statt.  Die zum sechsten Mal ausgerufene Woche soll in allen europäischen Ländern die Aufmerksamkeit der Menschen darauf lenken, dass die psychischen Krankheiten inzwischen die größte gesundheitliche Gefahr für die Menschheit darstellen. Die Europäische ...

Mehr lesen

Zehn neue Ambulatorien, fünf Seniorenwohnungen und moderne Ruheräume offiziell eröffnet Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen wurde kürzlich  der Erweiterungsbau der Martinsbrunn ParkClinic feierlich eröffnet. Zahlreiche Ehrengäste, Ärztinnen und Ärzte, die Barmherzigen Schwestern, sowie Mitarbeitende nahmen an der ...

Mehr lesen

Meran: Blutabnahme KH Meran, 16.05., 13.30–17.30.

  Den Beginn der sonnigeren Jahreszeit nutzen viele Südtirolerinnen und Südtiroler für Ausflüge und Wanderungen im Freien. Doch inmitten der Natur kann der Stich durch ein so kleines Tier wie eine Zecke heimtückisch sein. Der Südtiroler Sanitätsbetrieb lädt daher erneut dazu ein, sich gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) impfen ...

Mehr lesen
Makler für Immobilien und BetriebeRestaurant Ferienwohnungen NiederhofBestattung Theiner in Meran
Ausgabe 20 Blättern
Meraner Stadtanzeiger 20/2025